Wo starre Passivhauskonzepte nicht umsetzbar waren, wurde mit dem energy+ Home aus der Not eine Tugend gemacht und die Sanierung eines Wohnhauses zu einem Plusenergiehaus mit Elektromobilität...
Demenz zieht sich wie eine Wolke in das Leben der Betroffenen und verhüllt die Erinnerungen an das eigene Leben. Jeden Tag ein Stück, bis die eigene Identität hinter einer dichten Wolkendecke...
Manchmal ist man nicht nur nicht genau genug, manchmal fehlt sogar etwas: Partner eines Architektenteams zum Beispiel. So unglücklicherweise geschehen in der Februarausgabe der DBZ, wo die Entwerfer...
Gebäude, die für alle zugänglich sein sollen, eliminieren nicht nur physische Schwellen, sondern auch funktionale. Nur dann gelten sie nach der neuen DIN 18040 als barrierefrei. Ziel muss sein,...
Dass die Bevölkerung immer älter wird, ist nichts Neues mehr. Barrierefreiheit ist heute kein Minderheiten- oder Randgruppenthema, sondern eine existentielle Aufgabe unserer Gesellschaft. Mit der...
Bei der Gestaltung einer Demenzstation
ist es wichtig, diese unter milieutherapeuti-
schen Ansätzen vorzunehmen. Milieutherapie ist der Sammelbegriff für therapeutische Verfahren, mit deren Hilfe...
Mit einer Zugkraft von 900 N und einer Geschwindigkeit bis zu 19 cm/s öffnet der RolloPort SX5 von Rademacher nahezu jedes Tor schneller als gewohnt. Je nach Justierung hat der Laufwagen eine...
Es ist nicht nur die von der Bundesregierung verkündete „Energiewende“, es sind auch immobilienökonomische Überlegungen zur Effizienzsteigerung, die neue Anforderungen an das Bauteil Außenwand...
Im Zuge dieses Beitrags werden Planungshilfen zur ökonomischen Ermittlung und Dimensionierung hochwertiger Gebäudehüllen aus Stahlbeton-Sandwichelementen vor-gestellt. Einer der zentralen...
Zur Gestaltung von Fassaden aus Betonfertigteilen bietet die Fuge vielfältige Möglichkeiten – von der originellen Detailplanung über die Ergänzung vorhandener Gebäudestrukturen bis hin zum...