Mit den selbstschließenden Brandschutzverglasungen der Feuerwiderstandsklasse F30 und F90 können Brandschutzflügel zum Lüften, Reinigen oder Kommunizieren offen gehalten werden, weil sie sich im...
Das so genannte Frankfurter Modell geht auf den Architekten Robert Mallet-Stevens zurück und bezeichnet die geometrische Grundform des von ihm entworfenen Türdrückers: Rundrohrstücke werden im...
Mit Perlit (gemahlenes und durch Hitzeinwirkung aufgeblähtes Vulkangestein) gefüllte Ziegel ergeben sehr gute Dämmwerte. Der T7 von Poroton bringt hier mit einer einschaligen Konstruktion einen...
Von der ArGeTon so genannte Barros sind Stabziegel, also Fassaden gestaltende Elemente, die schon lange ihren Einzug in die Architektur gehalten haben.
Diese sind auch mit elliptischem Querschnitt (46...
Man muss zweimal hinschauen und sich vergewissern, dass Designer und Produkt wirklich zusammenpassen, aber dann stellt man fest, es stimmt: Bei der streng geometrischen, fast klassisch anmutenden...
Und weil diese einer bestehenden, bestenfalls individuell zugeschnittenen Innenraumästhetik meist additiv statt integrativ hinzugefügt werden, spricht einiges dafür, optisch ansprechende...
Aco bietet mit seinem aktuellen Rinnensystem Powerdrain die Möglichkeit, trotz geringer Nennweiten (Breiten) eine effektive Linienentwässerung zu installieren. Statt der bisher eingesetzten Breiten...
Duravit bringt seine erste Sauna auf den Markt. Entworfen wurde die „Schwitzhütte“ von der Designgruppe EOOS, die, wie üblich, vor die konkrete Gestaltung die geistige Auseinandersetzung mit...
Damit eine komplexe Haustechnik ihre segensreiche Wirkung in der Praxis überhaupt entfalten kann, müssen die Nutzer mit ihr umgehen können und wollen. Dies scheitert oft an unübersichtlichen,...
Emco bietet mit dem Bodenkonvektor KQKM einen Boden-Kühlkonvektor an, der sich insbesondere durch eine hohe Kühlleistung in Kombination mit einer geringen Bauhöhe empfiehlt. Dessen Abmessungen...