Oft wird in Berlin von einer Renaissance der Innenstadt gesprochen. Tatsächlich haben sich manche Stadtquartiere wieder mit einer jungen, wirtschaftlich aktiven Bevölkerung gefüllt, die urbane...
Die BAU 2009 vom 12. bis 17. Januar auf dem Münchner Messegelände ist nicht nur Präsen-
tationsplattform für die führenden Unternehmen der Bauwirtschaft – sie ist am Rande der eigentlichen...
Zunächst stand die Frage der Nutzung an erster Stelle. Eine Sanierung des Einfamilienhauses mit Satteldach aus den frühen 1960er Jahren erschien unwirtschaftlich. Der hohe Wert des Grundstückes und...
Die Straße Osdorper Ban durchschneidet das Quartier. Sie ist laut und unruhig. Die Läden, die sich unter dem Vordach der linearen
Bebauung aus den 1950er und 60er Jahren aneinanderreihen, sind...
Die Archivbilder zeigen einen viergeschossigen Verwaltungsriegel, Baujahr 1959, mit einfachverglaster Rasterfassade, monotonen Fensterbändern und Bürozellen zu beiden Seiten der Mittelflure. Von...
Der „visionäre und kühne Denker“ Toyo Ito wurde für seine „hervorragenden Leistungen im Bereich der Architektur“ von der Stadt Wien ausgezeichnet. Der japanische Architekt erhält den...
Natürlich meinen die Ausstellungsmacher es anders. Ihr „Wohnen in der Kunst“ hat einen eher genremalerischen Ansatz und zeigt uns 250 Jahre Wohngeschichte in der Kunst. Aber anders herum könnte...
250 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verbänden konnte der Präsident der Vereinigung Freischaffender Architekten (VFA), Matthias Irmscher, in der Berliner Landesvertretung...
Wussten Sie schon, dass es das herkömmliche Bad gar nicht mehr gibt?
Gemeint ist damit die von jeher bekannte Notwendigkeit eines komplett gekachelten Raumes, der auf möglichst kleiner Fläche die...
Hochburg der Grünen
Große Grünflächen und Parks sind die herausragenden Merkmale einer großen Stadt, wenn man sie mit dem Flugzeug überfliegt. Die ökologisch ideale Stadt wäre eine, in der...