Ort
Für die Vorbereitung der Weltausstellung 1913 beschloss die Stadt Gent die Handwerker-, Wohn- und Geschäftshäuser rund um die
St. Nikolauskirche, ebenso wie die dichten, mittelalterlichen...
Die heutige Fassadengestaltung ist geprägt durch den Anspruch der Architekten an transparente, lichtdurchflutete Gebäude mit großen Glasflächen. Für die Umsetzung sind schlanke Tragkonstruktionen...
Viele könne es ja schon nicht mehr hören, was alles unter dem Schirm der Nachhaltigkeit Platz findet. Zugegeben, es passt fast nie und ist leider oft belanglos dahergeredet, ohne
Gedanken über...
DBZ: Auf jeder Architektur kann man zurzeit das Label „Nachhaltig“ lesen. Was glauben Sie, ist Nachhaltigkeit?
Arno Lederer: Für uns bedeutet Nachhaltigkeit, dass wir gerne Häuser machen, von...
DBZ: Herr Hertzberger, in Ihrem Vortrag über den Strukturalismus war viel von Paradoxien die Rede. Muss man nicht das dem Strukturalismus zugrundeliegende Ordnungsschema, also die definierte...
Als ich mich mit Arno Lederer in Ravensburg zur Projektbesichtigung traf, war das Wetter bestes Museumswetter: kalter Wind, grauer Himmel und immer wieder ein paar Tropfen, die aufs alte Pflaster...
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war es in weiten Teilen der Bevölkerung völlig selbstverständlich, und in der Regel aus wirtschaftlichen Gründen auch erforderlich, dass mehrere Generationen...
Das Thema Wohnen ist das derzeit wohl wichtigste, was wir im Hinblick auf die Zukunft unserer Städte diskutieren – und müssen! Die neueste Studie „Strategien für bezahlbares Wohnen in der...
Dem Anspruch der IBA Hamburg, Vorbild für die nachhaltige Stadtentwicklung zu werden, entspricht das nun eröffnete Soft House ziemlich genau. Bei dem Projekt handelt es sich um ein Reihenhaus mit...
Nach den positiven Erfahrungen mit Einfamilienhäusern sind jetzt erste Mehrfamilienhäuser im EnergiePlus-Standard in der Planung. Im Fokus zukünftiger Entwicklungen steht weltweit der urbane...