Caala, Madaster, Reasen und Graphisoft greifen das wichtige Thema Klimaneutralität auf. Denn bis zum Jahr 2050 will die EU klimaneutral werden. Das schließt neben Finanzmarkt und Handel ebenso das...
Wie das Frankfurter Deutsche Architekturmuseum bekanntgab, stehen fünf Bauten in der letzten Runde zum DAM Preis 2024. Darunter auch das Gewinnnerprojekt des Deutschen Architekturpreises 2023
Seit 2007 werden mit dem DAM Preis für Architektur in Deutschland jährlich herausragende Bauten in Deutschland ausgezeichnet. 2024 wird der Preis vom Deutschen Architekturmuseum (DAM) bereits zum...
Wie können Raumpraktiken jenseits mehrheitsgesellschaftlicher Normen die Disziplin der Architektur verändern? Seit 2018 setzt sich das Berliner Kollektiv fem_arc dafür ein, den Architekturdiskurs...
Zuhören will gelernt sein: Ziel eines Design-Build-Projekts am Lehrstuhl für Entwerfen und Konstruieren der TU München war, dem Münchner Verein „Momo hört zu“ einen Raum für ihre Tätigkeit zu...
Um Solidarität in der Stadtgesellschaft zu verankern, sind Räume gefragt, die aneignungsfähig und veränderbar sind. Die Ausstellung „Spaces of Solidarity“, die seit dem 6. Oktober im Deutschen...
Urban fragment observatory (ufo ufo) dokumentiert jene Fragmente von Städten, die einen Weg aus der Monotonie unserer gebauten Umwelt aufzeigen. An der Schnittstelle von urbaner Praxis, Architektur...
Die in London lebende Künstlerin Alexandra Daisy Ginsberg hat mit ihrem Kunstwerk Pollinator Pathmaker mehrere großflächige Gärten geschaffen, die sich vollkommen auf Bestäuberinsekten ausrichten....
Das Kollektiv Team Dis+Ko steht für Diskurs und Kooperation in den Bereichen Architektur, Landschaftsarchitektur, Städtebau und Gestaltung. Seit 2018 arbeiten sie zu acht daran, Räume für kollektive...
Wem gehört die Stadt? Wessen Bedürfnisse spiegeln sich in der Gestaltung des Raumes wider und wem wird der Zugang verwehrt? Diese Fragen rund um den öffentlichen Raum prägen die Arbeit des Künstlers...
Es gehört zu den schönsten und notwendigsten Offenbarungen eines jeden kreativen Studiums, dass die Universität sowie die Hochschule ein Ort des Ausprobierens und des realitätsfernen Lernens ist. Es...