Bauen im Bestand verlangt nicht nur nach einem sensiblen Umgang mit der historischen Bausubstanz, sondern auch nach einer umfassenden Expertise zu denkmalschutzbedingten Kunst- und...
Licht ist nicht sichtbar und ohne Licht ist nichts sichtbar. Das ist einfach und komplex zugleich. Licht diktiert, was wir wahrnehmen und wie wir es wahrnehmen. Es beeinflusst unsere Stimmung, unsere...
Bei der Renovierung des Foyers im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe agierten die Interior Designer vom Studio Besau Marguerre und die Lichtplaner von Licht 01 auf engstem Raum – der zudem noch...
Die neueste Version der BIM-Software Allplan 2024 verspricht eine Steigerung der Produktivität, eine reibungslose Zusammenarbeit und eine hohe Planungsqualität. Sie bietet automatisierte...
Die Hoba-Frameless ist keine gewöhnliche Brandschutztür (T30/RS): Hier verschmelzen die Türblätter nicht, wie es üblich ist, mit einer umgebenden Zarge, sondern sie schließen beidseitig flächenbündig...
Sanierung und/oder Umbau- bzw. Erweiterungsprojekte kultureller Nutzbauten gibt es jede Menge in Deutschland; die Diskussion um Abriss und Neubau (so aktuell in Frankfurt am Main) überdeckt ein wenig...
Licht ist ein wesentlicher Teil der Inszenierung von Architektur – und dort, wo es besonders viel zu inszenieren gibt, fallen auch die Leuchten meist etwas größer aus. Das Unternehmen Sattler zeigt im...
Ein Architekt verletzt regelmäßig seine Vertragspflichten, wenn er ohne verlässliche Kenntnis von den wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers die Planung eines Wohnhauses vornimmt. An der Verursachung eines Schadens durch eine fehlerhafte Kostenschätzung oder Kostenkontrolle des Architekten fehlt es jedoch, wenn der Bauherr trotz ansteigender Baukosten an der Verwirklichung des unveränderten Vorhabens festhält oder gar Mehrkosten verursacht.
Eine Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, noch bis zum 22. Februar 2024
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der Zeit des...
Ausstellungsraum und Think Tank mit größten Isolierglasscheiben der Welt
Titus Bernhard Architekten mit Andreas Weissenbach als freiem Architekten realisierten für WAGNER Living einen Ausstellungsraum und Think Tank mit höchsten gestalterischen und technischen Ansprüchen....