Das Institut für Energie und Klimaschutz der Fachhochschule Hannover bietet zum Wintersemester 2009/2010 den erneuten Einstieg in den berufsbegleitenden und interdisziplinären...
Im Rahmen ihres Exzellenznetzwerks binden renommierte TU‘s, die Tekniske Universitet (DTU), die Technische Universitet Eindhoven (TU/e) und die TU München (TUM), Nachwuchsforscher in ihr...
Einfamlienhäuser werden kaum noch gebaut, auch der übrige Neubauwohnungsmarkt hängt durch. Modernisierung ist hier das Stichwort, das die wirtschaftliche Perspektive der meisten Planerbüros...
Dieser erste Band und eigentlich letzte der auf drei Bände angelegten, großformatigen Gesamtausgabe von Frank Lloyd Wrights Arbeiten zeigt uns hunderte von Projekten und Projektstudien, er lässt...
Der Mensch ist erfinderisch, und wenn der Mensch Not hat, wird er ganz besonders angetrieben, seine Not mittels Erfindung zu mildern, gar die drückende Last verschwinden zu machen. Es gibt zahllose...
Die Erfinder waren natürlich begeistert von ihrer Idee, bei den Nutzer setzt sie sich allerdings noch nicht so recht durch. Die Rede ist vom Energieausweis, der ab dem 1. Juli 2008 für Wohnhäuser...
Alle Jahre wieder schön: der „Serpentine Gallery Pavilion”, in London 2009 entworfen von Kazuyo Sejima und Ryue Nishizawa, bekannter unter SANAA. Die in Tokyo ansässigen Architekten beschreiben...
Mit seinem Dankesvortrag „Leichtbau mit Blasen, Schäumen und schaumartigen Strukturen“ deutete Werner Sobek an, wohin die Reise geht: in die Zukunft klugen Bauens. Dafür und für das, was er...
Zum ersten Mal wurde er überhaupt verliehen, doch das Teilnehmerfeld, die Menge der Einreichungen wie auch die Qualität der Projekte machen leise Hoffnung, Hoffnung darauf, dass unsere Städte in...