Das MAXXI, das erste staatliche Museum Italiens für moderne Kunst, liegt nördlich der Piazza del Popolo im gentrifizierenden Stadtviertel Flaminio, wo auf Konversionsflächen der ehemals stolzen...
„Lassen Sie Ihre Bemühungen um bessere Architektur, die Schüler machen doch ohnehin alles kaputt“… Ratschläge dieser Art sind bei geplanten Schulbauten immer wieder zu hören. Dahinter verbirgt sich...
Das Distance and International Studies Center (DISC) der TU Kaiserslautern bietet im WS 2010/2011 ein berufsbegleitendes Fernstudium „Baulicher Brandschutz und Sicherheitstechnik“ mit...
Am 11. Januar 2010 unterzeichneten die Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt und die Hochschule Anhalt eine Vereinbarung mit dem Ziel, den Wirtschaftsstandort Sachsen-Anhalt zu stärken und die beruflichen...
Kennen Sie eigentlichen den „Fachbereichstag Architektur“? Wenn nein, könnte Sie das Folgende interessieren oder anders: Es müsste Sie interessieren. Der Fachbereichstag Architektur stellt die...
Im Wirrwarr um die Aus- und Weiterbildung von Energieberatern hat die TU Darmstadt gleichsam ihre Chance zusätzlicher Profilierung erkannt. Denn legt ein Teilnehmer, eine Teilnehmerin des...
Trotz steigender Energiepreise sind viele Hauseigentümer zurückhaltend bei der energetischen Sanierung ihrer Gebäude. So das Ergebnis einer Befragung von 1 000 Ein- und...
Baukultur geht alle an. Um dafür ein gesellschaftliches Bewusstsein zu schaffen, setzt die Bundesstiftung Baukultur den öffentlichen Raum auf die Agenda ihres Konvents 2010. Der Konvent ist ein...
Die Mauer in Berlin konnte nach ihrem so genannten Fall 1989 gar nicht schnell genug verschwinden; verständlich aus der Sicht derjenigen, die ihren Anblick nicht mehr ertrugen. Inzwischen wurden...
Es ist das erste Designmuseum Israels, das jetzt in Holon, einem Vorort Tel Avivs seine Tore öffnet, und es soll die von Industrie geprägte Vorstadt ins 21. Jahrhundert führen. Der Auftrag für...