Das Haus am Schedlberg war bereits zum Abriss frei gegeben. Dass es heute erhalten ist, verdanken wir Architekt Peter Haimerl, der die regionale Bauweise ergänzt und weiterführt.
Mit einer kraftvollen Architektursprache und Liebe für das Detail wird der Genius des identitätsstiftenden Pförtnerhauses interpretiert und weiterentwickelt. Das qualitätvolle Zusammenspiel von Alt...
Die dezentralen Lüftungslösungen von getAir erreichen eine Normschallpegeldifferenz von bis zu 70 dB und wurden vom unabhängigen Prüfinstitut ift Rosenheim zertifiziert. Damit eignen sie sich ideal...
An stadträumlich richtiger Stelle wird als Entree in das neue Stadtquartier am Neckarbogen ein Hochpunkt gesetzt, der in der Erdgeschosszone vieles von dem bietet, was Menschen zum Leben in der Stadt...
Im Rahmen des von der EU geförderten Projekts PVme hat ein internationales Konsortium von zehn Unternehmen und Forschungszentren in den letzten zwei Jahren gemeinsam an Lösungen für eine nachhaltige...
In dem HolzbauPlus-Wettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) wurde das Einfamilienhaus Ganzmann/Müller in Wurmlingen bei Tuttlingen mit dem 1. Platz in der Kategorie...
Die Wohnungssituation in deutschen Großstädten ist seit Jahren prekär. Insbesondere die Stadtzentren haben zunehmend mit Platzmangel zu kämpfen. Thilo Ostermann zeigt, wie mit Schallschutzmaßnahmen...
In Alt-Bogenhausen haben Harder Groh Architekten eine moderne Villa für eine sechsköpfige Familie gebaut. Die Villa ist zurückversetzt zur Straßenfront und beinahe mittig auf dem 650 m2 großen...
Die ausgedehnten Grünanlagen entlang des nördlichen Elbufers sind noch heute ein beliebtes Ausflugsziel vieler Hamburger. Schon im 18. Jahrhundert waren die „Rainvilleterrassen“, gegründet von César...