Kann man Architektur so planen, dass sie wirkt? Auf die Gesundung eines Kranken beispielsweise? Das Seminar „Neue Entwicklungen im Krankenhausbau“ an der Akademie der Architekten- und...
Bürogebäude für Dienstleistungen und Verwaltung unterliegen einem enormen Wandel in der Gebäude- und Raumstruktur. In diesem stetigen Prozess haben sich Systemböden als aufgeständerte...
Der Sportartikelhersteller Adidas (nach dem Gründer Adolf „Adi“ Dassler) erweitert seine Firmenzentrale in Herzogenaurach. In das Campusgelände „World of Sports“ werden in den nächsten...
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip, das mit dem wachsenden Bewusstsein über die Endlichkeit unserer Ressourcen immer bedeutender wird. In den vergangenen Jahren wurde das Nachhaltige Bauen mit...
In früheren Epochen richtete sich die Auswahl des Bau- und damit auch des Fassadenmaterials zumeist nach dessen Verfügbarkeit. Das Vorkommen von Ton brachte beispielsweise Ziegelarchitekturen...
Das fertig gestellte Einfamilienhaus vermittelt ein Gefühl der Weiträumigkeit und Exklusivität. Den Wünschen nach lichtdurchfluteten Räumen und einem großzügigen Wohngefühl wurde mittels...
Helles Metall, silbrig, grau bis weiß zeigt sich die Fassade des Instituts für Transurane (siehe Seite 42). Eine Vielzahl von Linien prägt das Erscheinungsbild des Gebäudes. Es sind die...
Die Art und Weise, in der Jean Nouvel sein Kultur- und Kongresszentrum Luzern (KKL) mit dem Ufer des Vierwaldstätter Sees verknüpft, ist bestrickend. Nicht nur das Dach, dessen Superlativ als...
In diesen restaurierungswütigen Zeiten, in denen die gegenwärtige Architektur immer weniger wertgeschätzt wird, ist es um so überraschender, wenn ein Architekturbüro sich an einer Aufgabe...
Der Glasveredeler Sedak setzt mit neuer digitaler Drucktechnologie für übergroße Scheibenformate einen Meilenstein in der keramischen Glasbedruckung und bietet damit Architekten und Bauherrn neue...