Die größte Herausforderung bei der Konzeption von Büro- und Verwaltungsbauten besteht heute nicht mehr in der Planung von einzelnen Arbeitsplätzen, sondern in der Schaffung eines ganzheitlichen...
Weiterbildung
1. Mefisto-Kongress 21.10.2010 TU Dresden, Fakultät Bauingenieurwesen, Institut für Mefisto steht für das Forschungsvorhaben: Management – Führung – Dresden Bauinformatik,...
Das berufsbegleitende Ergänzungsstudium qualifiziert Architekten, Planer und verwandte Berufe bereits seit Anfang 2006 erfolgreich für die denkmalpflegerisch anspruchsvollen Aufgaben, die...
Die Fachhochschule Köln bietet einen neuen dualen Bachelorstudiengang für die Baubranche an: Mit dem Berufsförderungswerk (BFW) der Bauindustrie NRW e.V. vereinbarte sie die Einrichtung des dualen...
In Zusammenarbeit mit ihrem Institut für Gebäude- und Energiesysteme bietet die Hochschule Biberach den Masterstudiengang Gebäudeklimatik an. Das weiter qualifizierende Studienangebot richtet sich...
Wenn Sie diesen Artikel lesen, haben sie noch Zeit genug, vielleicht 30 Tage oder ein paar mehr. Fahren Sie nach Venedig, zur 12. Architekturbiennale. Vergessen Sie, was sie darüber bisher gelesen...
Die Orgatec zieht Ende Oktober wieder Hersteller, Entwickler, Verbändevertreter, Planer, Vertriebsexperten oder Verbraucher nach Köln. In diesem Jahr bietet der Veranstalter, die Kölnmesse,...
Den ersten, europaweit ausgelobten Ideenwettbewerb gab es Ende der Achtziger Jahre, mittlerweile arbeiten die Autoren des Wettbewerbs, der sich an Architekten unter 40 Jahre richtet, an der 11....
In Shanghai geht Ende Oktober die bisher größte Weltausstellung der Geschichte zu Ende. In China stellt die Großveranstaltung sogar die olympischen Spiele in den Schatten. Ende August mussten die...
Energieeffizienz und zukunftsweisende Architektur sind keine Gegensätze. Das zeigt der Kongress „GebäudeEffizienz Dialog“ am 9. November im Congress Center der Messe Frankfurt/Main. Die...