Die Perspektive, eine Erfindung der Renaissance, hat als Paradigma, ja als Denkmodell viele (die meisten?) unserer Sichtweisen auf die gegenständliche Welt beeinflusst. Der Autor versucht deshalb...
Es gilt mittlerweile als Standardwerk: Die „Altbaumodernisierung im Detail“. Insbesondere die Darstellung von Lösungen für die jeweiligen Baualtersstufen mit ihren typischen Konstruktionen und...
Sind wir alle Astronauten? Reisende auf dem Spaceship Earth? Wo aber sind dann unsere Raumanzüge, wo sind die Blicke zurück auf andere Zivilisationen, die unsere Raumfahrer von ihren Reisen immer...
Können Sie sich noch daran erinnern, in welcher Ausstellung an welchem Ort Herzog & de Meuron ihre ersten Arbeiten gezeigt haben? Oder auf welcher Veranstaltung Rem Koolhaas, oder mit wem zusammen...
In Darmstadt, auf dem Weg vom Bahnhof zum Staatstheater, kommt man an einer Baustelle vorbei. Kaum zu übersehen, weil das einzige Hochhaus in dieser Ecke, schimmert der 14 Geschosse aufragende Bau,...
Zwar ist es schon länger erwartet worden, doch irgendwie spricht
keiner mehr darüber. Entweder, weil es langweilt, oder, weil es peinlich ist. Gelangweilt aber waren diejenigen nicht, die...
Am 1. Juni 2011 wurde der Flughafen Berlin-Tempelhof als Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland ausgezeichnet. Er erhält den seit 2007 vergebenen Titel als zehntes Bauwerk in...
Völlig zu Unrecht unbemerkt im Rest der Republik wurde im Mai in Leipzig der Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek eröffnet. Das knapp 60 Mio. € teuere Gebäude bietet neben dem...
Schon Ende letzten Jahres wurde das nun kleinste Museum Münchens (bisher das Valentin-Karlstadt-Musäum) eröffnet. Gelenkstück auf dem und metaphorischer Eingang zu dem Museumsareal der...
Nach vier Jahren eröffnet: das Nationale Automobil-Museum in Turin; fast möchte man schreiben: wo sonst?! Etwa 33 Mio. € hat die Sanierung und Erweiterung des Altbaus von 1960 gekostet, nicht...