Das energetische Anforderungsniveau an Gebäude entwickelt sich stetig weiter in Richtung Passiv- bzw. Nullenergiehaus. Für den Nachweis der geforderten Werte hat das ift Rosenheim die Richtlinie...
Das BDA-Symposium „Erst denken, dann dämmen“ am 7. September 2011 in Potsdam zeigt Alternativen zur häufig phantasie-
losen energetischen Gebäudeer-
tüchtigung auf. Die vorgestellten Ansätze...
Eine gute Adresse für deutsche Baukultur und Energieeffizienz Made in Germany, urteilte die Jury. Der Standort Madrid prägt das Architekturkonzept: Aufständerung des Gebäudes und überdachte...
Zusammen mit Architekten und Baubiologen hat die Baunetz Wissen-Redaktion das Online-Fachlexikon Gesund Bauen veröffent-licht mit kostenlos abrufbaren Fachinformationen zu den gängigen Baustoffen...
Es mutet wie ein Wunder an, dass nach Kopenhagen und Oslo nun auch Reykjavik ein neues Opern- und Konzerthaus erhalten hat. Als man 2003 mit einem Wettbewerb das Projekt begann, sprach alle Welt von...
„Um ehrlich zu sein, war das für mich einer der zuletzt verbliebenen urbanen Bauplätze in Amerika“, erklärt der kalifornische Architekt Neil Denari. „Ich habe in den 1980er Jahren in New...
Mit ihrem städtebaulichen Konzept einer offenen Blockrandbebauung konnte die Architekturwerkstatt dina4 den Wettbewerb für die Bebauung des Areals in Innsbruck-Reichenau für sich entscheiden. Je...
Weiterbildung
21. bis 22.09.2011 Leimen 8. Heidelberger Bauforum „Stadtumbau, Konversion, Masterpläne“⇥www.heidelberger-bauforum.de
Vor dem Hintergrund der Belebung der Wirtschaft betrachten...
Der 5. Concrete Design Competition hat aktuell das Thema „Energie“. Der Wettbewerb fordert zum Entdecken der spezifischen Eigenschaften von Beton auf, die ihn zu einem wichtigen und vielfältig...
Sechs Hundehütten und weitere Entwürfe wurden im Juli 2011 beim „Open House“ an der FH Frankfurt am Main (FH FFM) ausgestellt. Der Fachbereich 1: Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik der FH...