Das Bundeskabinett hat am 6. Juni ein energiepolitischen Konzept für Deutschland 39 Eckpunkte und zehn zugehörige Gesetzentwürfe verabschiedet. Damit sollen die CO2-Emissionen bis 2020 um 40 %, bis...
Die aktuelle Ausgabe des Passivhaus Kompendiums beschäftigt sich gleichermaßen mit Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden und vertieft alle elementaren Themen des energieeffizienten Bauens. Welches...
Die Fakultät für Bauingenieur- und Vermessungswesen der TU München bietet zusammen mit der Fakultät für Architektur zum Wintersemester 2011/12 erstmalig einen viersemestrigen und...
In Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Architekten Dr. Burkhard Schulze Darup gibt KS-Original die dritte Ausgabe der Broschüre KS-Original. Passivhaus – Plusenergiehaus mit Kalksandstein –...
Zur 15. Internationale Passivhaustagung als weltweit größten Tagung zum Thema energieeffizienten Bauen kamen 1200 Kongressteilnehmern aus 50 Ländern, etwa die Hälfte davon aus dem...
Die Sustainable Buildings and Climate Initiative (SBCI) ist ein weltweiter Zusammenschluss von mehr als 50 führenden Akteuren des Bausektors unter dem Dach des Umweltprogramms der Vereinten Nationen...
Die Brandschutzplatte Glasroc F (Ridurit) von Rigips ist jetzt als normkonforme vliesarmierte Gipsplatte nach DIN EN 15283-1, Typ GM-FH2 mit verringerter Wasseraufnahme und verbessertem...
Mit Basic-Line stellt Dural seine jüngste Neuentwicklung für den
Bereich der barrierefreien Duschen vor. Der ultraflache Ablauf der Duschrinne misst nur 55 mm in der Höhe und leistet damit einen...
Mit normgerechten Porit-Plansteinen aus Porenbeton lassen sich Außenwand und Wärmedämmung in einem Arbeitsschritt erstellen, denn Porit-Porenbeton bietet dank seines hohen...
Der bauliche Schallschutz ist eine anspruchsvolle Planungsaufgabe für Architekten und Statiker: Hilfreiche Tipps dafür bietet die Unipor-Broschüre Baulicher Schallschutz mit Mauerziegeln. Sie...