Am 19. Oktober 2011 wird er verliehen: Der mit 130 000 € dotierte Praemium Imperiale. In der Kategorie Architektur geht der renommierte japanische Kulturpreis an den mexikanischen Architekten...
KadaWittfeld Architekten aus Aachen gewannen den 2007 von der Messegesellschaft ausgelobten Wettbewerb zur Neugestaltung der Eingangszone, die 2010 abgeschlossen wurde. Außerdem entstanden ein...
Verwendet man den Begriff Leichtbau, so gibt es meist zwei Interpretationen. Für die einen bedeutet er das Bauen mit leichten Materialien wie zum Beispiel Aluminium, und man denkt unweigerlich an...
Dem Bauherren gehört das Pariser Hotel George V, Anteile von MacDonalds, Procter & Gamble, Amazon und Ebay: Prinz al-Walid ibn Talal Al Saud, ein, ja der saudi-arabische Investor. Mit einem Vermögen...
In diesem Jahr lautete das Motto des studentischen Ideenwettbewerbs „Masse mit Klasse“: Das Kompetenz- und Dienstleistungszentrum „TeachING-LearnING.EU“ suchte
mit seinem 2. Ideenwettbewerb...
Das Kunsthaus Bregenz hatte den chinesischen Künstler Ai Weiwei schon vor zwei Jahren zu einer großen Einzelausstellung eingeladen, da ahnte noch niemand, dass der Regimekritiker zusehends unter...
Die Klostergeschichte der Abtei St. Johann im Duisburger Stadtteil Hamborn ist eine lange und keineswegs gradlinige. Umbauten, Zerstörungen, Anbauten und Schließungen gehören ebenso dazu wie der...
Liest man „Brücke“ hat man gleich etwas Schwebendes, vom Boden Abgehobenes vor Augen. Brücken überqueren kleinere oder größere Hindernisse, also Seen oder Schluchten oder Straßen. Dass Brücken auch...
Für das Land Salzburg entwarf das Wiener/Salzburger Architektenteam soma ZT den diesjährigen Biennale-Pavillon. In das von Bollinger und Grohmann optimierte „stachelige“ Traggerippe planten...
„Erst denken, dann dämmen“, unter diesem auch provokanten Titel hatte der BDA zu einem Symposium nach Potsdam in die Parklandschaft von Sanssouci eingeladen. Zu der eintägigen Veranstaltung...