Ai Weiwei bei Peter Zumthor
www.kunsthaus-bregenz.at, www.aiweiwei.com

Das Kunsthaus Bregenz hatte den chinesischen Künstler Ai Weiwei schon vor zwei Jahren zu einer großen Einzelausstellung eingeladen, da ahnte noch niemand, dass der Regimekritiker zusehends unter Druck gesetzt, von der Staatsmacht gefährlich verletzt, sein Atelier abgerissen und er schließlich verschleppt wurde an einen Ort, den niemand kannte. Nun ist er wieder da, man hat ihm Wirtschaftsdelikte und Bigamie vorgeworfen, der Künstler wartet im Hausarrest und mit Redeverbot auf ein Urteil.

In Bregenz wird – zu keinem besserenZeitpunkt – das komplexe Werk des Künstlers im gesamten Bau präsentiert. Wir sehen das von Ai Weiwei selbst gedrehte Video von der Zerstörung seines Ateliers. Es werden Architekturmodelle, Pläne, Fotografien und weitere Videodokumentationen zu konkreten Bauvorhaben (mit anderen Architekten) gezeigt. Auf den folgenden zwei Geschossen wird das Thema der Baukunst zunehmend abstrakter. Es werden Arbeiten gezeigt, die in Kooperation mit dem jungen Schweizer Büro HHF architekten entstanden und die, die er mit Herzog & de Meuron realisierte. Man erhält einen Einblick auf die Architekturkooperation ORDOS 100, für die der Künstler vor drei Jahren 100 junge Architekturbüros aus der ganzen Welt eingeladen hatte, entsprechend einem von ihm konzipierten Masterplan Einfamilienhäuser in der mongolischen Steppe zu entwerfen. Abschließend gibt es mit Moon Chest (2008) – eine freie, nicht konkret auf eine Architektur hin realisierte Arbeit – ein skupturales Ensemble, das eigens für Bregenz neu komponiert wurde.
„Art I Architecture“, nur noch bis zum 16. Oktober 2011, mit Katalog.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2012-07

Zumthors Modelle www.kunsthaus-bregenz.at

Nur wenige wissen, dass das Kunsthaus Bregenz (KUB) über eine eigene Sammlung verfügt. Dazu zählen auch über 300 Architektur­modelle von Peter Zumthor, dem Schöpfer des Kunsthauses. Ein Teil...

mehr
Ausgabe 2022-04

Was Peter Zumthor liebt

Vor Jahren konnte der Architekt Peter Zumthor in dem von ihm entworfenen Kunsthaus in Bregenz sich selbst feiern. „Dear to me“ nannte er das Fest, zu welchem er Autor­Innen, KünstlerInnen und...

mehr

"Dear to me", eine sehr persönliche Ausstellung von und mit Peter Zumthor in Bregenz

Die auf den vier Ebenen platzierte Arbeit ist nur noch bis Anfang Januar 2018 zu sehen

Er "liebe das Denken in Bildern", so der Basler mit Wahlheimat Haldenstein. Und wenn das nicht schon bei seinen Arbeiten ein wichtiger Aspekt ist, so ganz sicher in der Ausstellung am Bregenzer See....

mehr

Peter Zumthor in Münster geehrt

Der Schweizer Architekt wurde am 1. Juli 2017 im Rahmen des 13. BDA-Tages für sein Lebenswerk mit dem Großen BDA Preis ausgezeichnet

Dass der Schweizer Architekt Peter Zumthor den Großen BDA-Preis 2017 erhielt hatte eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz des BDA-Präsidenten Heiner Farwick entschieden. Der Preis wurde abends,...

mehr

Peter Zumthor erhält den Großen BDA-Preis 2017

Der Preis wird am 1. Juli 2017 am diesjährigen BDA-Tag im Westfälischen Landesmuseum verliehen

Der Schweizer Architekt Peter Zumthor erhält den Großen BDA-Preis 2017. Dies entschied eine siebenköpfige Jury unter dem Vorsitz des BDA-Präsidenten Heiner Farwick. Der Preis wird am diesjährigen...

mehr