Die von NMC und Geoffroy Lhoest, einem jungen belgischen Designer, entwickelten ARSTYL®-Produkte stellen die klassische Verwendung von Zierprofilen und Rosetten buchstäblich auf den Kopf. Dank der...
Energiesparende Raumklimadecken werden zum Heizen, Kühlen und Lüften eingesetzt. Es gibt sie in verschiedenen Varianten: Als Ziegel- und Betondecken und neuerdings auch als Trockenbausystem für den...
Was mit der Herstellung von Putzprofilen in Falttechnik begann, hat im Protektorwerk seine Fortführung in den neuen Maxi-Tec Trockenbau-Profilen gefunden. Bei der Entwicklung der neuen CW- und...
In der aus der Formel 1 bekannten Monocoque-Bauweise wurde das Dach der Martin-Luther-Kirche in Hainburg hergestellt. So
entstand in einem zielgesteuerten Ineinandergreifen von Architekt und...
Wie bei der zuvor eingeführten Fensterserie Wicline evo stehen auch bei den Wicstyle evo-Türen Energieeffizienz durch optimierten Wärmeschutz, Lösungsvielfalt und Verarbeitungsfreundlichkeit im...
Das System Duplex wurde speziell für die Führung schwerer und großer Türblätter bis zu 400 kg entwickelt. Durch die besondere Rollwagenkonstruktion ist die gleichmäßige Verteilung der Kräfte...
Mit der e-Bar® stellt der Hamburger Fluchtwegspezialist GfS die Entwicklung einer innovativen Druckstange für Paniktüren vor. Durch einfachen Druck gegen die e-Bar öffnet sich die Tür im...
Zusammenfassung
Bei den Balkonen eines Wohngebäudes sind die Geländer aus Stahlwinkeln gefertigt und in Ankerschienen auf der Oberseite der Balkon-Fertigteile montiert. Die Ausrichtung der...
Neues VBI-Veranstaltungsformat für neue Aufgaben Dahinter verbirgt sich nicht weniger als eine Reihe Veranstaltungen, die sich der integralen Bauplanung widmen. Um die anstehende Energiewende in...
Hans Kollhoff polarisiert, als Architekt und als Schreibender, der seine Arbeit vor- und rückschauend reflektiert. Offene Fugen oder der verordnete Zwang zu Heiterkeit, verfehlter Städtebau und die...