Hygienisch „aktive“ Inneneinrichtungen unterstützen die Reinigung und Desinfektion sensibler Räume und helfen, Kontaminationen von vorne herein zu vermeiden. Die bakteriziden und fungiziden...
Cleaneo®-Cap macht das aufwändige Spachteln von gelochten Akustikdecken überflüssig. Bereits mit dem Verschrauben der Platten sind so oberflächenfertige Decken möglich – und das mit deutlich...
Die Einsatzgebiete von Deckensegeln sind vielfältig: ob als Schallabsorber oder als optischer Blickfang. Besonders wenn schallharte Materialien wie Glas, Beton oder Stahl dominieren, stehen für die...
In Rottendorf bei Würzburg entstand nach einem Entwurf des Architektenbüros KSP Engel und Zimmermann die neue Hauptverwaltung des Modeunternehmens s.Oliver. Horizontal verlaufende Fensterbänder...
Seit 1950 gilt das Musikfestival Edinburgh Military Tattoo mit bis zu 217 000 Zuschauern als Touristenattraktion und zieht jeden August über 100 Mio. Menschen vor den Fernseher. Selbst die...
Europaweit werden für öffentliche Gebäude im Trockenbau zunehmend Platten mit der Baustoffklasse A1 gefordert. Grund ist die europäische Harmonisierung der Brandschutzprüfungen und...
Von Wien aus geht’s durch flaches Land. Vorbei an walmgedeckten Häuschen, die sich in die Landschaft ducken oder sich zu ausfransenden Straßendörfern häufen. Endlose Baumreihen, weite Felder und...
Die Spezial-Gipsplatte LaFire der Baustoffklasse A2 mit faserarmiertem Gipskern und speziellen Zuschlagstoffen ermöglicht hohe Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer von Systemen. Mit dieser...
Das Arbeiten mit gleitenden Anschlüssen, Schattenfugen und negativen Rücksprüngen, zum Beispiel für Sockelleistenaussparungen oder Lichtkästen, gehört zu den Anforderungen im modernen...
Für Deckensysteme mit Designanspruch bietet Armstrong zwei neue Lösungen: Das Unterkonstruktionssystem Interlude XL² zeigt eine raffinierte Optik mit einer doppelten schmalen Schattennut. Interlude...