Vladimir G. Schuchov gehört zu den genialsten Ingenieuren des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Der Russe entwickelte völlig neue Bautechniken, darunter das erste Hängedach. Aus verdrehten, sich...
Heftthema Farbe Architekten tun sich nicht immer leicht mit der Farbe und – seien Sie ehrlich: Am liebsten lässt man gleich die Finger davon. Farbe in der Architektur ist immer ein Risiko, zugleich...
Am 24. November 2011 ist es soweit, dann eröffnet die Neue Galerie in Kassel. Mit revidiertem wie zugleich geschärftem Ausstellungskonzept, verbreitet der neue Altbau eine Frische in seinem Inneren,...
Die Basler Herzog & de Meuron haben sich zur Zeit dem Equilibrismus verschrieben, viele ihrer jüngsten Projekte könnten für den Versuch stehen, die Welt in ein neues Gleichgewicht zu bringen....
In Hannover stieß der Vorschlag des in Köln ansässigen Koreaners Eun Young Yi auf Widerspruch: Sein Entwurf für den neuen Landtag wurde als „Tempel“ eher beschimpft als gelobt; und...
In unmittelbarer Nachbarschaft zum EXPO-Gelände von 2010, das gerade für seine endgültige Verwendung ertüchtigt wird, entstanden nicht nur Stadien, sondern auch ein für den gewöhnlichen...
Die Farbe ist eines der wirkungsvollsten Gestaltungsmittel von Architektur und Stadtraum; zugleich ist sie aber auch eines der am stärksten unterschätzten. Farbe wird unmittelbar und beim ersten...
Immer mehr Leuchtturm-Projekte überraschen durch eine außergewöhnliche Farbgebung. Dabei kommen häufig Terrakotta-Elemente mit glasierten Oberflächen zum Einsatz. Sie ermöglichen eine nahezu...
Wie der Saum eines Rockes umgibt die vorgehängte grüne Betonfassade das Gebäude in der Stralauer Allee im Projektgebiet Mediaspree: In unterschiedlich weiten Bögen scheint sie jedes Geschoss zu...