OLG Frankfurt a. M., Urteil vom 26.06.2023, 29 U 210/21
Wer zuerst kündigt verliert! Dieser Spruch beinhaltet viel Wahres, vor allem in der meistens sehr komplexen Gemengelage bei Bauvorhaben. Bei einer wirksamen Kündigung aus wichtigem Grund sind die...
Das Koreanische Büro um den Architekten Minsuk Cho wird den 23. Pavillonbau in London realisieren
Die Serpentine Gallery gab aktuell bekannt, dass man für die Realisierung des 23. Serpentine-Pavillonbaus den in Seoul ansässigen koreanischen Architekt Minsuk Cho und sein Büro Mass Studies gewonnen...
Der Synthesekautschuk EPDM ist ein wahrer Alleskönner – er ist extrem witterungs- und alterungsbeständig sowie äußerst widerstandsfähig gegen Ozon, UV-Strahlung sowie thermische und mechanische...
Ein Architekt verletzt regelmäßig seine Vertragspflichten, wenn er ohne verlässliche Kenntnis von den wirtschaftlichen Möglichkeiten des privaten Auftraggebers die Planung eines Wohnhauses vornimmt. An der Verursachung eines Schadens durch eine fehlerhafte Kostenschätzung oder Kostenkontrolle des Architekten fehlt es jedoch, wenn der Bauherr trotz ansteigender Baukosten an der Verwirklichung des unveränderten Vorhabens festhält oder gar Mehrkosten verursacht.
Eine Ausstellung im Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin, noch bis zum 22. Februar 2024
Der Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin-Brandenburg (AIV) hat eine lange und weitgehend gut dokumentierte Geschichte. Bis heute blieb jedoch die Tätigkeit des Vereins in der Zeit des...
Die Mainmetropole macht Hamburg den Titel streitig: die Stadtabgeordnetenversammlung hat nun dem Abriss von Schauspiel und Oper zugestimmt. Neubauarbeiten frühestens 2027
"Wie sind wir geworden wer wir sind?", das war in der Spielzeit 2018/2019 die Fragestellung, unter der Intendant Anselm Weber zusammen mit seinem Ensemble vor fünf Jahren neue Stücke, Formate und...
Das Bürohaus im Düsseldorfer Medienhafen ist in Teilen bezogen und kann bereits - komplett ausgerüstet - angeschaut werden
Der Projektentwickler Interboden dementiert: Nein, von einer Insolvenz könne keine Rede sein, man suche, so die Geschäftsfühung im Herbst noch, zwar auf Projektebene nach Investoren, das sei aber eine...
Was macht die DBZ aus Ihrer Sicht aus? Die DBZ ist ein wertvoller, fachlicher „Treffpunkt“ – gerade jetzt, wo Information in der Architektur und dem Bausektor immer oberflächlicher und...
Ausstellungsraum und Think Tank mit größten Isolierglasscheiben der Welt
Titus Bernhard Architekten mit Andreas Weissenbach als freiem Architekten realisierten für WAGNER Living einen Ausstellungsraum und Think Tank mit höchsten gestalterischen und technischen Ansprüchen....
Mit einer zunehmenden Fokussierung auf die Graue Energie bei der Herstellung von Baustoffen lohnt im Bereich der Tragwerksplanung vor allem eine Betrachtung der Geschossdecken – machen sie doch etwa...