Begonnen hat alles 2002: Damals baute Josef Kampichler die erste Halle. „Es war eine 08/15 Halle aus Blech“, erinnert er sich. „Die nächste war schon aus Beton.“ Kampichler leitet einen...
Ein junger spanischer Architekt mischt, so scheint es, mit seiner Veranstaltungsreihe „Architects, not Architecture“ landesweit die Architektenwelt neu auf. Weit entfernt von...
Der Baustoff Beton wird gerne für Freiformen und Hochleistungstragwerke eingesetzt. Diese lassen sich geometrisch mit räumlichen Konstruktionsmodellen sehr gut abbilden. Die Verknüpfung freier...
Aktuelle Bauprojekte belegen, worunter die Bauwirtschaft trotz der Fortschritte bei den verwendeten Bauverfahren und Baustoffen sowie beim Einsatz von CAD-Systemen und Informationstechnologien leidet:...
BWM Dübel + Montagetechnik präsentiert auf der BAU seine Unterkonstruktionssys-teme für die vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF). Mit dem neuen ZeLa Click stellt BWM eine neue Tragkonstruktion...
Ziel & Entwicklung
„Unser Hauptanliegen war die Entwicklung eines Produktes, das der Kreativität keine Grenzen mehr setzt“, so beschreibt Produkt-manager Guntram Eydner die Vision hinter dem...
Wenn die BAU als Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme am 16. Januar in München ihre Pforten öffnet, dann stehen den Besuchern mehr als 2 000 Aussteller zu Verfügung, um ihre...
Wie kaum ein anderer Sektor bestimmt das Bauen heute schon die Welt von morgen. Wer Gebäude plant und baut, denkt zwangsläufig in die Zukunft und gestaltet Lebensräume von morgen mit. Umgekehrt haben...
Der Forstpavillon auf der Landesgartenschau Schwäbisch Gmünd ist ein Demonstrationsbau, der neue Methoden der digitalen Pla-nung und robotischen Fertigung von Holz-leichtbaukonstruktionen erforscht...
Endlich. In wenigen Tagen eröffnet in Hamburg ein Musikhaus, auf dessen Räume, auf dessen Aussichten, auf dessen klangliche Qualitäten wir alle wohl schon lange gewartet haben. Gefühlt seit...