Die serielle Vorfertigung in Modulbauweise kann auch für den Neubau von Bürogebäuden interessant sein, selbst wenn es um größere Bauten geht. So haben Scope Architekten beim Softwarehersteller SAP in...
m2r.eu Architecture aus Berlin konzipierten für die Internatsschule Institut Lucius im hessischen Echzell einen dreigeschossigen Erweiterungsbau in Hybridbauweise, der sich aus vorgefertigten Beton-...
In Frankfurt steigen wie in anderen deutschen Großstädten die Einwohner- und damit die Schülerzahlen, sodass die Stadt in den nächsten Jahren zusätzliche Schulen fertigstellen muss. Um dem Zeitdruck...
Schulbauten eignen sich wie kaum ein anderer Gebäudetypus für die modulare Bauweise. Da ist zum einen die stark gegliederte Raumstruktur und die hohe Serialität des Raumprogramms. Zum anderen erlauben...
Das Hotel „2nd Home“ in Nördlingen spricht eine reduzierte Architektursprache, die sich für die Architekten von Johannes Kaufmann Architektur aus dem Konstruktionssystem heraus entwickelt. Ist das...
Als die in Bonn und Bad Honnef ansässige GIZ Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit 2014 einen Wettbewerb für den Neubau eines „Lernhauses“ auslobte, lud sie die teilnehmenden Büros zu einem...
Flexibilität in der Verarbeitung, Logistik und Lagerhaltung bieten die Holzfaser-Dämmplatten Isolair und Diffutherm von Soprema mit ihrem erweiterten Anwendungsspektrum. Beide Platten sind in drei...
Der WDVS-Anbieter Inthermo bietet eine vorgehängte hinterlüftete Fassade (VHF) für den Holzbau an. Kern des Systems Inthermo VHF-Hybrid ist eine Holzfaserplatte, die bereits werkseitig mit Stegen für...
Im Herbst 2018 wurde das Haus der Musik in Innsbruck, entworfen vom Architekten Erich Strolz, realisiert in Zusammenarbeit mit Dietrich Untertrifaller Architekten aus Bregenz, eröffnet. Das Konzert-...