Glas-Faltwand für lichtdurchflutete Räume

In Ijburg, einem Stadtteil von Amsterdam, steht ein viergeschossiges Wohngebäude, entworfen von  BNLA-Architekten. Sie haben nahe des Kanals Buiten-IJ ein Gebäude entwickelt, das die Anforderungen des Grundpachtangebots erfüllt. Zu den Anforderungen gehörten eine variantenreiche Fassadengestaltung und zwei Parkplätze direkt vor dem Haus. Hinzu kam, dass das Grundstück mit max. 7 m sehr schmal ist. Ein weißer Beton­umbau grenzt den Neubau optisch von den benachbarten Häusern ab. Er akzentuiert zugleich die mit Holz und Glas ausgebildete Fassade. Mit geteilten Ebenen, einem offenen Wohnraum und hohen Decken von über 5 m wurde in der Raumgestaltung für Helligkeit und Großzügigkeit gesorgt. Das Wohnzimmer in der ersten Ebene hat eine bewegliche Glasfassade, die über die gesamte Raumbreite von 7 m geöffnet werden kann. So wurde die 6-teilige SL-Glas-Faltwand mit Oberlichtern realisiert, die möglichst viel Tageslicht in die schmalen Räumlichkeiten hineinlässt. Aber auch die Stabilität und Dichtigkeit der Verglasung waren wichtige Kriterien, um den Wetterverhältnissen in dieser exponierten Lage gerecht zu werden. Die Glasfassade verbindet den Wohnraum mit dem zur Süd- und Wasserseite ausgerichteten Balkon.

Solarlux GmbH49324 Mellewww.solarlux.com
x

Thematisch passende Artikel:

Auch in diesem Jahr lädt das Pilkington/Flachglas Markenkreis Kompetenz Center Architekten und Planer wieder zu Fachvorträgen rund um das Thema Glas ein. Unter dem Titel"Glas in der Fassade -...

mehr
Ausgabe 2020-12

Der Nivy Tower in Bratislava von Benoy und Studio Siebert + Tala besitzt eine Glasfassade mit speziell beschichtete Premiumgläser von Saint-Gobain. An die 19?000?m² große Fassadenfläche aus...

mehr
Ausgabe 2009-02

Im Osten von Amsterdam entsteht gegenwärtig das neue Quartier IJburg. Bis 2015 sollen hier auf sieben künstlichen Inseln im IJsselmeer insgesamt 18?000 innenstadtnahe Wohnungen für rund 45?000...

mehr
Ausgabe 2016-06

Das Astrup Fearnley Museum steht in Oslo nahe der Oper von Snøhetta direkt am Fjord, wo die Flaniermeile der Stadt beginnt. Es wurde von Renzo Piano Building Workshop zusammen mit Narud-Stokke-Wiig...

mehr
Ausgabe 2019-09

SageGlas Fassade mit elektrochrom.Glas

Mit einer elektrochromen Ganzglasfassade von SageGlass© hat der Life-Science- und Medizintechnik-Konzern Hamilton Bonaduz jüngst in Domat/Ems einen weiteren Verwaltungs- und Produktionsstandort...

mehr