Mit der fecophon Stoff präsentiert die feco-Gruppe eine emissionsarme Akustik-Systemtrennwand, welche die hohen Anforderungen des AgBB-Bewertungsschemas für Emissionen flüchtiger organischer...
Die Architektenschaft neigt zur Hassliebe, wenn es um Brutalismus geht. Einerseits geliebt, weil in seiner konstruktiven und materiellen Radikalität herausragend aus den Reduktionseskapaden der...
Seit ein paar Jahren wird – vor allem hier in Deutschland – eine ehemals und bis heute größtenteils ungeliebte Architektur aus ihrem Schattendasein ins Gerede geholt: der Brutalismus. Unterschiedliche...
Sanierputzsysteme helfen bei feuchten Flecken, abgeplatztem Putz oder Salzausblühungen an Fassaden und im Keller. Sie schützen die Wände doppelt, indem sie Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk nach außen...
Die große Wirkung einer Decke auf den Raum zeigt sich vor allem an in die Jahre gekommenen, nachgedunkelten Holzdecken. Doch mit wenig Aufwand kann man ihnen wieder einen freundlicheren Look...
Richtig angewandt können Mehrparteienverträge einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg eines Bauvorhabens leisten. Vor allem bei einem engen Zeit- und Finanzkorsett, wie das Beispiel der „3 Schulen...
Die Architektin Lina Ghotmeh, in Beirut geboren und aufgewachsen, mit ihrem Büro in Paris tätig, hat den internationalen Ideenwettbewerb zur Aktualisierung/Sanierung/Erweiterung des renommierten...
Anthroposophische Architektur, so sehr generell, kommt besonders bei der Gestaltung von Kirchen- wie Schulbauten zur Anwendung. Allerdings ist das, wie Much Untertrifaller im Gespräch anmerkt, oft...
Die Jugendherberge an der Münchener Wendl-Dietrich-Straße wurde Ende der 1920er-Jahre erbaut und ist als älteste Stadtjugendherberge Deutschlands inzwischen eine echte Institution. Aus einem...
Am 6. März 2025 begann der zweite Bauabschnitt zur Grundinstandsetzung des Pergamonmuseums. Geplant ist in diesem Bauabschnitt die Realisierung von Oswald Mathias Ungers Vision. Nach neuem Zeitplan...