Symposium im DAM

osd statements02 – digital interfaces

Die digitale Transformation des Bauwesens ist allgegenwärtig. Umso wichtiger ist es also, darüber zu sprechen was die Digitalisierung bedeutet – für die Planung, die Fertigung und die Ausführung. Mit den osd statements02 präsentiert osd – office for structural design am 21.09.2018 im DAM in Frankfurt am Main diverse Positionen aus dem Bauwesen im Hinblick auf digitale Schnittstellen in der Planung, Fertigung und Ausführung. An Stelle von Projekt- und Werkberichten geben die Referenten prägnante Impulse, Aus- und Einblicke in ihre Praxis.

Programm:
10:00 Begrüßung im DAM: Peter Cachola Schmal und Harald Kloft / osd 10:15 Klaus Ringsleben / FAIR: "Großprojektmanagement 4.0?"
11:00 Stephanie Lorey / wörner traxler richter: "Mehrwert?!"
11:45 Fabian Schmid / seele: "Schnittstellen und Schnittmengen"
12:30 Pause
13:30 Norman Hack / ITE TU Braunschweig: "Digitizing Construction"
14:15 Max Juraschek / IWF TU Braunschweig: "Cyber-physische Produktionssysteme und die Digitalisierung der Produktion"
15:00 Abschlussdiskussion

Moderation: Anna Scheuermann

Um Anmeldung wird gebeten.

Zeit: 21. September 2018, 10-16 Uhr
Ort: Deutsches Architekturmuseum (DAM), Frankfurt am Main
Anmeldung:

Mit der Teilnahme können Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen fünf Fortbildungspunkte erwerben.

Die DBZ ist Medienpartner.

Thematisch passende Artikel:

osd statements02 + Interview

osd-statements-digital-interfaces

Die osd statements02 fanden zum zweiten Mal im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt statt. Dieses Mal war der Titel der Veranstaltung „digitale interfaces“. Die eingeladenen Referenten warfen...

mehr

osd statements03 – elementary | elementar: Konstruieren im Wandel

Am 14. November 2019 lädt das Ingenieurbüro osd - office for structural design ins Deutschen Architekturmuseum (DAM) in Frankfurt am Main. Eintritt frei

In diesem Jahr besinnt sich die Veranstaltung also auf das Essentielle beim Bauen und Konstruieren. Wie hat sich dieser Ansatz im Wandel der Zeit verändert und wohin führt er uns in Zukunft? Das...

mehr
2016-02

Hochleistungswerkstoff Bauen mit Beton im Zeitalter digitaler Planung und Fertigung

Trotz dieser enormen Entwicklungen wird das Bauwesen jedoch immer noch weitgehend vom Standard der industriellen Fertigung vergangener Jahrzehnte geprägt. Die standardisierten marktüblichen...

mehr
2019-02

Shotcrete 3D Printing (SC3DP) – 3D-Drucken von großformatigen Betonbauteilen

Digital-Building-Fabrication-Laboratory

Mit dem Additive Manufacturing (AM) steht eine neuartige Technologie bereit, die es erlaubt, die Herstellung von Betonbauteilen grundlegend neu zu denken. Traditionell wird Beton in Schalungskörper...

mehr
2019-7/8

Robotische Fabrikation von Bauteilen aus Stampflehm

Haus Rauch in Schlins, 2007 von Roger Boltshauser und Martin Rauch

Ein hoher Anteil des Ressourcen- und Energieverbrauchs in Deutschland ist dem Bausektor zuzuordnen [1]. Vor diesem Hintergrund wird der Ruf nach einem Umdenken immer lauter. Der Bund Deutscher...

mehr