Bolles+Wilson realisieren Ärztehaus und Haus der Insel Akademie

Internationaler Wettbewerb für neuen Stadtteilkern in Hamburg Wilhelmsburg entschieden

Der Eingangskomplex am Inselpark bezeichnet die neue Bebauung an der südlichen Seite der Neuenfelder Straße und bildet einen markanten "Brückenkopf" des zurzeit entstehenden Quartiers Wilhelmsburg Mitte. Als größtes Neubauprojekt des Auslobers Internationale Bauausstellung Hamburg (IBA) soll das heute noch weitgehend brachliegende Gelände bis 2013 in einen neuen Stadtteil umgewandelt werden. Die 20 ha große Fläche ist in einen Park eingebettet, in dem in zwei Jahren die internationale gartenschau (igs) stattfinden wird. Der Eingangskomplex bildet hierzu den fußläufigen Zugang und stellt den Hauptzugang zum Wilhelmsburger Inselpark.

Im Internationalen Wettbewerb legte das Auswahlgremium den Auftraggebern den Entwurf von Bolles+Wilson ans Herz und schlug vor, ihn städtebaulich und architektonisch/gestalterisch zur Grundlage der weiteren Planungen zu machen. Der Entwurf umfasst ein neues Ärztehaus sowie die neue Insel Akademie mit Bildungs- und Sportangeboten für Kinder und Jugendliche. Pünktlich zur IBA Abschlusspräsentation des Gesamtkonzepts für das Quartier Wilhelmsburg in zwei Jahren soll der Kern des Projektgebiets fertig gestellt sein.

Internet: www.iba-hamburg.de

Thematisch passende Artikel:

2017-03

Der eingeladene Wettbewerb 2009 verlangte die Planung einer Kindertagesstätte und rund 50 Eigentumswohnungen auf dem Gelände der profanierten Sebastiankirche in Münster. Die Gewinner des...

mehr
2009-07

Am 23. Juli 2009 um 8.00 Uhr findet ein Eignungstest für das Studium der Architektur an der Hochschule in München statt. Ort: Karlstraße 6, Eingangshalle. Wie wir gerade erfuhren, wurde die...

mehr

Die Internationale Bauausstellung Hamburg (2006-2013) hat, neben der Fortsetzung der Quartiersentwicklung von Georgswerder, Wilhelmsburger Rathausviertel und Georg-Wilhelm-Höfe, den Grundstein für...

mehr
2011-06

Münster in Westfalen ist nicht der Nabel der Architekturwelt. Doch abgesehen von der Frage, wo der denn nun auszumachen sei in der Welt und ob dieser Nabel nicht auch wandern könnte, möchte man die...

mehr
2013-06

„Wachstum mit Weitsicht“, unter diesem Motto stand das 14. Brillux Architektenforum in Hamburg, in dessen Mittelpunkt stadtspezifische, gesamtgesellschaftliche und klimatische Aspekte für die...

mehr