Gütesiegel aufgewertet

DGNB und BMVBS stellen Form der weiteren Zusammenarbeit vor

Um die starke Nachfrage nach neuen Systemvarianten, die vom Markt geforderte Entwicklungsgeschwindigkeit und die rasant fortschreitende Internationalisierung der Arbeit der DGNB optimal umsetzen zu können, wird die DGNB zukünftig alle Systemvarianten selbständig entwickeln und fortschreiben sowie das Zertifizierungssystem, die Inhalte der Ausbildung, die Zertifizierungsstelle und die Qualitätssicherungsmechanismen eigenständig weiterführen.

Das Bundesbauministerium wird Bewertungssysteme für das nachhaltige Bauen, die den hohen Qualitätsstandards der Bundesregierung entsprechen, künftig als solche anerkennen und mit einem Logo kenntlich machen. Das BMVBS stellt parallel hierzu Richtlinien für ein öffentliches Anerkennungsverfahren für das Zertifizierungssystem bereit. Vom BMVBS entsprechend dieser Richtlinien eingehend geprüfte und anerkannte Systemvarianten dürfen zukünftig den Zusatz „von der Bundesregierung anerkanntes Gütesiegel Nachhaltiges Bauen“ tragen.

Staatssekretär Prof. Dr. Lütke Daldrup bilanziert: „Die gemeinsam mit der DGNB begonnenen Arbeiten zur Erarbeitung eines Zertifizierungsmodells für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden konnten einschließlich der Erprobung in kürzester Zeit durchgeführt werden und sind inhaltlich abgeschlossen. Damit kann eine umfassende Nachhaltigkeitsbewertung dieser Gebäudetypen vorgenommen werden.“ Aus Sicht des Ministeriums hat das gemeinsam von DGNB und BMVBS entwickelte Bewertungssystem für den Neubau von Büro- und Verwaltungsgebäuden Modellcharakter. Einer Verleihung des Prädikats „von der Bundesregierung anerkanntes Gütesiegel Nachhaltiges Bauen“ stehe inhaltlich nichts mehr im Wege.

"Als Präsident der DGNB begrüße ich die mit dem BMVBS getroffene Vereinbarung ausdrücklich“, betont Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing E.h. Werner Sobek. „Sie unterstützt die Entwicklungsdynamik der DGNB und schafft die benötigte Handlungsfreiheit bei der Weiterentwicklung des Systems. Gleichzeitig dokumentiert sie eindrücklich die gute Zusammenarbeit zwischen DGNB und BMVBS, die auch weiterhin Grundlage für den Erfolg des deutschen Zertifizierungssystems sein wird.“

Internet: www.dgnb.de

Thematisch passende Artikel:

2009-11

Der erste Ausbildungslehrgang zum DGNB Auditor und DGNB Consultant hat den Ziel-einlauf geschafft: Rund 60 erfolgreiche Absolventen erhielten bei der Gewerbe­immobilien- Messe Expo Real 2009 in...

mehr
2009-12

Die Bauindustrie, als eine Schlüsselbranche für die Binnenwirtschaft und zugleich der größte Wirt­schaftszweig in Deutschland, ist deshalb bei der Lösung dieser Fragen in besonderer Weise...

mehr

Das Umweltbundesamt in Dessau von Sauerbruch Hutton Architekten und das Paul-Wunderlich-Haus in Eberswalde von dem Berliner Architekturbüro GAP verdanken ihre Auszeichnungen der konsequenten...

mehr
2010-08

Die Stadt Hamburg ist auf dem selbstgewählten Weg zur Grünen Hauptstadt Europas gerade wieder ein Stückchen weiter voran gekommen. Mit der Auszeichnung des Bürohaus LTD_1 am Lübeckertordamm mit...

mehr

Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen nimmt die nächste Etappe: ab sofort wird die Grundlage geschaffen, weitere Gebäudetypen und auch ganze Quartiere mit dem Deutschen Gütesiegel...

mehr