Baumaterial

Ausgabe 05/2019 Massivität als Antwort

Stadtbibliothek, Rottenburg a. N.

Stadtbibliothek-Rottenburg

„Das Haus ist überzeugend einfach entworfen und konstruiert: Dickes einschaliges Mauerwerk formt ein städtebaulich hervorragend wirksames Volumen, schafft gut proportionierte Innenräume und erfüllt...

mehr
Ausgabe 02/2019 Brut, nicht brutal

Schulhaus, Thal/CH

„Aus einem streng geometrischen Formrepertoire entsteht ein dichter Raumkörper, der trotz imposanter Präsenz ein ausgewogenes physisches Verhältnis zur Umgebung herstellt. Strukturell verbinden sich...

mehr
Ausgabe 02/2019

Mit Beton ein Statement setzen

White-Collar-Factory-London

Matrizen heben die Gestaltungsmöglichkeiten für Betonfassaden auf ein neues Level: Mithilfe der elastischen Formen lässt sich jede Struktur in den Beton bringen. In enger Zusammenarbeit von Architekt...

mehr
Ausgabe 02/2019

Shotcrete 3D Printing (SC3DP) – 3D-Drucken von großformatigen Betonbauteilen

Digital-Building-Fabrication-Laboratory

Am Institut für Tragwerksentwurf (ITE) der TU Braunschweig wurde eine neuartige Additive Manufacturing -Technologie in einem interdisziplinären Forschungsteam entwickelt. Sie ermöglicht es mit...

mehr
Ausgabe 02/2019 Pragmatische Betonskulptur

Immeuble Verdeaux, ­Renens/CH

Immeuble Verdeaux ? Renens Dreier Frenzel

„Im Umfeld opulent wirkender Wohnbauten des Fin de Siècle agiert der monolithisch gegossene Bau mit einer gekonnten Mischung aus Adaption und Täuschung. Das gewohnte Formrepertoire von französischen...

mehr
Ausgabe 02/2019 Schimmerndes Betonrelief

Zölly Wohnhochhaus, Zürich/CH

„Durch die konsequente Weiterentwicklung der vorfabrizierten Sandwichbauweise ist ein Wohnhochhaus mit reichhaltiger tektonischer Gliederung und differenzierter Plastizität entstanden, welches...

mehr
Ausgabe 02/2019 Lebendiger Beton

Genossenschaftshaus Stadt­erle, Basel/CH

Genossenschaftshaus_Stadterle_Rory_Gardiner

„Mittels einer materialorientierten Bauweise, bei welcher wohnungstrennende Struktur­wände und Decken in Beton, Fassadenmodule und nichttragende Trennwände in vielseitiger Sandwichbauweise gefertigt...

mehr
Ausgabe 02/2019

Leichter als Wasser

Infraleichtbeton-Uebersicht-Pruefbauteile

Infraleichtbeton: Er ist leichter als Wasser. Er ist so luftig, dass er dämmt. Er ist so stabil, dass er trägt. Mit diesem Baustoff werden monolithische Sichtbetonwände wieder möglich. Die Eröffnung...

mehr
Ausgabe 12/2018 Hölzerne Raumzellen

Integrierte Gesamtschule IGS, Frankfurt-Riedberg

Die Strenge der gerasterten Fassaden ist ehrlich zum Inhalt und verleiht dem Gebäude eine in sich ruhende Ausstrahlung, ohne monoton zu sein. Der Einsatz großer Glasflächen sowie halbtransparenter...

mehr
Ausgabe 12/2018 Entdecke die Möglichkeiten

Mikrowohnungen, Heilbronn

Von innen nach außen, aus der kleinstmöglichen Einheit entwickelt – dem Modul. Qualität statt Quantität. Ziel war es, auf optimierten Flächen bestmöglichen Wohnkomfort zu schaffen und zugleich einer...

mehr