Ein Bauwerk für wenige Jahre, das dennoch Landmarke sein und den Aufbruch in eine neue Zeit symbolisieren soll: FAT Architects aus Luxemburg übernahmen die Planung für den temporären Pavillon, in dem...
Das Hotel „2nd Home“ spricht eine reduzierte Architektursprache, die sich für die Architekten aus dem Konstruktionssystem heraus entwickelt. Ist das Gebäude im Unter- und Erdgeschoss noch in...
Regionale Bauweisen könnten durch digitale Bauverfahren wieder konkurrenzfähig werden. Forscher vom Institut für Tragwerksentwurf (ITE) an der TU Braunschweig erproben dies am Beispiel der...
Wie geht man an die Anforderungen des Bauens in einer Region heran und vermeidet Beliebigkeit? Die Auseinandersetzung mit tradierten baulichen Mustern im kleinen und großen Maßstab kann eine Antwort...
Im Zentrum der Überlegungen von Steimle Architekten stand, das bauliche Erbe der regionalen Bauweise trotz der Transformation zu erhalten und zeitgemäß zu interpretieren.
Mit einer kraftvollen Architektursprache und Liebe für das Detail wird der Genius des identitätsstiftenden Pförtnerhauses interpretiert und weiterentwickelt. Das qualitätvolle Zusammenspiel von Alt...
An stadträumlich richtiger Stelle wird als Entree in das neue Stadtquartier am Neckarbogen ein Hochpunkt gesetzt, der in der Erdgeschosszone vieles von dem bietet, was Menschen zum Leben in der Stadt...
„Faszinierend an diesem Gebäude ist der Umstand, dass die Außenwand aus Naturstein die tragende Konstruktion des Hauses darstellt! Eine vergleichsweise dünne Wand aus Kalkstein erfüllt auf einen...
„Das Projekt zeigt auf beeindruckende Weise das Zusammenspiel von Körper, Raum und Licht beim massiven Bauen. Der flache Bau wird durch unterschiedlich umschlossene und verschieden hohe Außen- und...