Die Stadt Heidelberg erhält 2023 ein neues Congress Centrum (HCC). Das Bauwerk beeindruckt durch eine linear und flächig geführte Kubatur. Die wellenförmig ausgelobte Fassade stellt dabei die...
In unmittelbarer Nähe des Berliner Hauptbahnhofs und Regierungsviertels entsteht das neue Quartier Heidestraße, das in wenigen Jahren Wohnen, Arbeiten und Leben auf engstem Raum bieten soll. Kurz vor...
Steimle Architekten nahmen mit ihrem 2022 realisierten Besucher:innenzentrum für das Bauhaus Denkmal in Berlin Bernau die Architektursprache Hannes Meyers und Hans Wittwers auf und verliehen ihrem...
Der Neubau des Rathauses im hessischen Korbach folgt einem ganzheitlichen Urban Mining Konzept. Das Abbruchmaterial des Vorgängerbaus aus den 1970er-Jahren wurde ortsnah recycelt und als...
Der dänische Kindergarten The Swan von Lendager Architekten gilt als erster Re-Use-Kindergartenbau weltweit. Materialgeber für den Neubau war eine ehemalige Schule am selben Standort.
Studierende des Masterstudiengangs Architektur der Hochschule Augsburg dokumentierten als Pilotprojekt im Wintersemester 2021/22 Bauteile der Alten Stadtbücherei Augsburg, die abgerissen werden...
Abfall ist Material ohne Identität. Mit der Hilfe eines Materialpasses werden alle im Gebäude verwendeten Materialien registriert, dokumentiert und archiviert. Ein solches Identitätsdokument von...
Fakt ist: Will man bei der Entwicklung hin zur Klimaneutralität vorankommen, fällt dem Bausektor eine Schlüsselrolle zu. Um hier zu einer Reduktion des CO2-Ausstoßes zu kommen, ist es unabdingbar,...
Das schwedische Architekturbüro White Arkitekter stellte 2021 das Sara Kulturhaus in Skellefteå, Schweden, fertig: ein multifunktionales Gebäude, zu dem ein Hotelturm in Holzmodulbauweise gehört. Der...
Soll ein Gebäude in Modulbauweise errichtet werden, stellen sich für die Beteiligten meist viele Fragen: Welche Vorteile bietet die Bauweise? Wo liegen ihre Grenzen? Welches Material soll ich wählen...