Quadratisch und hochbeanspruchbar

Die quadratischen Elemente des Parketts Carré von Haro bestehen aus quer zur Faser geschnittenen Eichenblöcken und bieten eine lebendige Textur mit sichtbaren Jahresringen und markanter Stirnholzmaserung. Die 4,2 mm starke Nutzschicht eignet sich dabei auch für stark frequentierte Bereiche mit hohem gestalterischem Anspruch, wobei der dreischichtige Aufbau eine hohe Formstabilität gewährleistet. Mit einem Wärmedurchlasswiderstand von 0,14 m²K/W ist das Parkett auch für Fußbodenheizungen geeignet und wird mit 30 Jahren Herstellergarantie im Wohnbereich angeboten.

Für die charakteristische Oberfläche des Parketts kommen verschiedene, aufwendige, manuelle Techniken zur Anwendung, wobei exklusive Öle wie das atmungsaktive oleovera-Naturöl oder die strapazierfähige permaDur-Versiegelung als Beschichtung zur Verfügung stehen. Für Gestaltungsmöglichkeiten sorgen dabei fünf Farbvarianten von klassischer Eiche über antikbraun bis silbergrau. Das Parkett wird ausschließlich in Deutschland gefertigt, mit Einsatz europäischer Hölzer und unter Berücksichtigung zertifizierter Produktionsstandards (PEFC, Blauer Engel).

www.haro.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2018

Wandverkleidungssystem mit Parkettoberflächen

Milieufoto Wandverkleidungssystem mit Parkettoberfl?che

Die Elemente von HARO Interior Wall der Hamberger Flooring GmbH sind mit werksseitig aufgebrachten Klebeschnüren versehen. Nach dem Abziehen einer Schutzfolie werden sie mit Montagekleber an die...

mehr
Ausgabe 09/2008

Klopf auf Holz

Das dänische Unternehmen Dinesen stellt seit 110 Jahren Holzfußböden her. Jeder Boden ist eine Sonderanfertigung. Im Angebot sind zwei Holzarten, Douglasie und Eiche. Jeder Baum wird nach Farbe,...

mehr
Ausgabe Hotel 2024/2024

Am Hirschengrün, Salzburg

In prädestinierter Lage zwischen der Salzburger Altstadt und dem aufstrebenden Bahnhofsviertel befindet sich das traditionsreiche Hotel zum Hirschen. Unter dem Projekttitel „Am Hirschengrün“...

mehr
Ausgabe 02/2011

Transferzentrum Adaptronik in Darmstadt www.jswd-architekten.de

Auch der Entwurf von JSWD Architekten für das Transferzentrum Adaptronik des Fraunhofer Institutes LBF in Darmstadt folgt dem Prinzip Kiste. Der dreigeschossige Bau am Rande des Forschungscampus ist...

mehr
Advertorial / Anzeige

Ein besonderer Rückzugsort

Cristiana Guerra fügte das Casa Sant'Agnese behutsam in einen terrassenförmig angelegten Weinberg ein. Die verschiedenen Gebäudeteile umschließen einen ruhigen Innenhof, der als Heilpflanzengarten...

mehr