Direktionsgebäude, Dortmund
Ziel des Neubaus des Direktionsgebäudes des Continentale Versicherungsverbundes an der „Stadtkrone Ost“ in Dortmund Neu-Schüren war die Zusammenführung mehrerer Standorte des Unternehmens, um die Wege für die Mitarbeitenden zu optimieren. Nach einem Wettbewerbsverfahren im Jahr 2018 setzte sich das renommierte Architekturbüro kadawittfeldarchitektur durch und begann im März 2019 mit der Planung. Das Gebäudeensemble umfasst drei Hochpunkte, einer davon 67 m hoch, die auf einem großflächigen Sockel, dem sogenannten „Boulevard“ ruhen.
Hier befindet sich das Herzstück des Gebäudes: eine großzügige Begegnungszone mit informellen Meetingbereichen und einem Mitarbeiterrestaurant. In diesem zentralen Bereich kam die Derako-Massivholzrasterdecke von Hunter Douglas Architectural zum Einsatz, die zur funktionalen Gestaltung des Gebäudes beiträgt. Die Decke besteht aus einer sortenrein trennbaren Kombination von Holz und Aluminium und ist vollständig demontier- und wiederverwendbar. Dabei sorgt die Kombination aus Holzlamellen und einer akustisch wirksamen Absorberebene für eine angenehme Raumakustik. Während das Holz selbst bereits zur Schallabsorption beiträgt, erfolgt die eigentliche akustische Optimierung durch eine zusätzliche Absorberschicht auf der Rohdecke, in der auch technische Elemente wie Beleuchtung und Präsenzmelder integriert wurden. Dank der offenen Konstruktion lassen sich die Leuchten zwischen den Lamellen platzieren, wodurch eine aufgeräumte, harmonische Optik entsteht. Die Architektur des Gebäudes zeichnet sich durch fließende Formen und eine plastische Gestaltung aus, die sich auch in der Massivholz-Deckenkonstruktion widerspiegelt und den „Boulevard“ optisch und funktional aufwertet. Durch die Unterteilung in polygonale Felder entsteht eine überschaubare Maßstäblichkeit, die den Raum strukturiert und gleichzeitig eine warme Atmosphäre schafft. Die Materialwahl fiel dabei auf europäische Eiche, die eine nachhaltige und langlebige Lösung darstellt und eine Umgebung schafft, die sich bewusst von den Arbeitsplätzen unterscheidet.
Das Architekturbüro kadawittfeldarchitektur und Hunter Douglas Architectural haben bereits bei Projekten wie der Grimmwelt in Kassel sowie beim DFB-Campus in Frankfurt erfolgreich zusammengearbeitet. Dank dieser eingespielten und engen Kooperation konnten auch individuelle Lösungen für komplexe Montagesituationen und Revisionsöffnungen erarbeitet werden.
Projektdaten
Architektur: kadawittfeldarchitektur, www.kadawittfeldarchitektur.de
Fertigstellung: 2024
Hersteller: Hunter Douglas Architectural, www.hunterdouglasarchitectural.eu
Produkt: Derako-Massivholzrasterdecke