Architektur

Ausgabe 04/2025

Schulbau, Dortmund

Das Dortmunder Max-Planck-Gymnasium wurde als erster von insgesamt vier modularen Schulneubauten und -erweiterungen der Stadt realisiert, wodurch dringend benötigte räumliche Kapazitäten im kommunalen...

mehr
Ausgabe 04/2025

Kulturzentrum, Olfen

Mit dem Ziel, Olfen touristisch aufzuwerten, ist in der nordrhein-westfälischen Kleinstadt die ehemalige Scheune an der Füchtelner Mühle, am Fluss Stever gelegen, in ein zukunftsgerechtes...

mehr
Ausgabe 04/2025 Ein Bestand für die Zukunft

Realschule Gerlingen

Der umfangreiche Umbau der Realschule Gerlingen wird den heutigen pädagogischen Anforderungen gerecht. Dabei wurde das bestehende Gebäude aus den 1970er-Jahren erweitert und angepasst. Der Umbau...

mehr
Ausgabe 04/2025 The Kids Takeover

Grundschule Fuchshofstraße, Ludwigsburg

Nicht alles, was einfach aussieht, ist es auch. So zu lernen anhand eines Schulbauprojekts von VON M in Ludwigsburg. Nicht nur das übliche Kostenkorsett und die Ansprüche der vielen Beteiligten...

mehr
Ausgabe 03/2025 Ästhetik aus der "Unabsicht"

Preisträger Hobelwerk Haus D, Winterthur

Der Zürcher Architekt Pascal Flammer hat in Winterthur ein Wohnhaus für die Baugenossenschaft „mehr als wohnen“ geplant. Auf den ersten Blick fällt besonders die Fassade des Hauses auf, die komplett...

mehr
Ausgabe 03/2025 Zweckmäßigkeit, Umkehrbarkeit und funktionelle Vielfalt

Sanierung Rue de Mouzaïa, Paris/FR

 Die Sanierung der Gebäude Nummer 58 und 66 in der Rue de Mouzaïa kann als gelungenes Vorbild zum Erhalt und Umbau zweier baukultureller Denkmäler gesehen werden. Namentlich das Bauwerk 58 – ein...

mehr
Ausgabe 03/2025

Neues Institutsgebäude in Heidelberg eröffnet

Am 24. Oktober 2024 wurde an der Universität Heidelberg ein neues Forschungsinstitut der Fakultät für Chemie feierlich eröffnet. Nach sechs Jahren Bauzeit kann die Universität nun ein ganz auf die...

mehr
Ausgabe 03/2025 Vier Meter über der Elbe

Archiv der Avantgarden, Dresden

Wie eine Knobelbox wirkt das sogenannte Dresdner Blockhaus von außen. Betritt man den schlichten quadratischen Baukörper und versucht, seine Logik zu verstehen, scheint das Rätsel erstmal unlösbar:...

mehr
Ausgabe 03/2025 Alter Beton, neues Leben

Bürgerzentrum „MittenIm“ Niederwerrn

In der unterfränkischen Gemeinde Niederwerrn vor den Toren Schweinfurts ist am Übergang des Altorts zum gewachsenen Siedlungsgebiet eine neue Ortsmitte mit Bürgersaal, Vereinsraum und Café entstanden....

mehr
Ausgabe 03/2025 Betonung der Ecke

GRAFTLAB, Berlin

Präsenz im eigenen Kiez zu zeigen – dort zu arbeiten, wo man lebt – hat eine gewisse Tradition in Berlin. Nach langen Jahren in einem Gründerzeit-Industrieloft in der heutigen Europacity zog es die...

mehr