Zirkuläre Geschäftsmodelle

Die Lindner Group zeigt auf der BAU 2023 die Möglichkeiten des kreislauffähigen Bauens sowie passende zirkuläre Geschäftsmodelle wie Rücknahme- und Mietangebote. Mit dem Ansatz „Innenausbau als Service“ will das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung geschlossene Material- und Produktkreisläufe gehen. Es setzt vor allem auf das Thema Wieder- und Weiterverwendung von Systemprodukten für Decke, Boden, Wand und Fassade sowie geschlossene Materialkreisläufe. Ein Musterbeispiel für die Kreislaufwirtschaft bei Lindner sind die aufbereiteten Doppelbodenplatten Loop, Loop aurum und Loop prime aus faserverstärktem Calciumsulfat. Außerdem stellt der Hersteller die modularen, komplett recycelbaren Decken- und Wandabsorber Mute+ vor. Halle A2, Stand 530

www.lindner-group.com

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2022

Trocken- und Innenausbau als Beitrag zur Ressourcenschonung

Politisch bekommt Deutschland den Flächenverbrauch mit derzeit immer noch ca. 68?ha pro Tag nicht in den Griff: Vom Ziel der in der Agenda 2030 postulierten Reduktion des Flächenverbrauchs auf 30?ha...

mehr
Advertorial / Anzeige

Lindner lädt in den hybriden Showroom

Ende 2018 erweiterte die Lindner Group ihren Hauptsitz im niederbayerischen Arnstorf um einen 5.000 m² großen Verwaltungsbau. Das neue Gebäude wird seitdem nicht nur als Bürofläche genutzt,...

mehr
Ausgabe 01/2020

Die Zukunft des Bauens ist digital

Das Planen wird digital

„Im Bauwesen führt die Digitalisierung zu einem Paradigmenwechsel. Die traditionellen Planungsphasen entsprechen nicht mehr den digitalen Arbeitsprozessen. BIM wird dazu benutzt, die deutsche...

mehr