Neuer Masterstudiengang Bau- und Kunstgeschichte an der BTU Cottbus
Im Fachbereich Architektur und Bauwesen ergänzt die Brandenburgische Technische Hochschule Cottbus-Senftenberg (BTU) ihr Angebot und bietet zum kommenden Wintersemester 2025/26 einen neuen Masterstudiengang Bau- und Kunstgeschichte (Master of Arts, Deutsch). In einer interdisziplinären Konstellation verschiedener Fachgebiete erwerben Studierende Spezialwissen zur historischen Entwicklung von Architektur und Kunst, technologischen und denkmalpflegerischen Aspekten des Bauens sowie auf dem Gebiet des Kulturmanagements. Entlang der drei Modulbereiche „Stadt und Architektur“, „Kunst und Kommunikation“ und „Konstruktion und Erhaltung“ fokussiert der neue Studiengang drei zentrale Themenfelder der Disziplin.
Für die Studierenden besteht die Möglichkeit, die im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnisse gezielt zu vertiefen, methodisches Fachwissen auszuweiten und zu festigen und dabei eigene Schwerpunkte zu setzen. So ermöglicht der Studiengang die selbständige Entwicklung eines den eigenen Forschungsinteressen adäquaten, kritisch reflektierten und begründeten methodischen Zugangs zu architektonischen, künstlerischen, bautechnischen, städtebaulichen und denkmalpflegerischen Phänomenen. Die Bewerbungsfrist für den zulassungsfreien Studiengang ist für das Wintersemester 2025/26 ist der 31. August 2025. Das Studium beginnt im jeweiligen Wintersemester.