Neue Messehalle „Edeka Arena“, Offenburg

Derzeit entsteht am südlichen Ende des Messe­areals Offenburg ein ca. 7 000 m² großer Neubau, der direkt an die ca. 15 Jahre alte Baden-Arena grenzt und den südlichen Eingang bildet. Das Objekt besteht aus drei unterschiedlich hohen Baukörpern und besticht durch seine feingliedrige Gestaltung. Da die Räumlichkeiten nicht nur für Messen, sondern auch für andere Veranstaltungen genutzt werden sollen, legten die Planer:innen großen Wert auf maximale Flexibilität. Dementsprechend gestalteten sie das Foyer mit einer großen verglasten Fassade.

Die eigentliche Halle mit fast 5 000 m² Grundfläche zeichnet sich durch geschlossene Wände und Deckenflächen aus. Beeindruckend sind die
enormen Raumhöhen des Gebäudes. Sie waren es auch, die das ausführende Unternehmen Rendler Bau aus Offenburg immer wieder vor große Herausforderungen stellte.

Die Messehalle selbst hat eine lichte Höhe von
ca. 19 m. Um sie zu errichten, entschieden sich die Verantwortlichen für zwei unterschiedliche Verfahren: Drei Wände wurden mit Stahlbeton-Fertigteilstützen und ausbetonierten Stahlbeton-Hohlwand-elementen hergestellt. Die vierte – zum aussteifenden Kern gehörende Foyerwand mit Tribünennische – wurde konventionell in Ortbeton hergestellt. Da Offenburg in der Erdbebenzone 2 liegt, bedeutet das, dass Erdbeben durchaus möglich sind. Da das in der Statik berücksichtigt werden musste, verzögerte sich der Baubeginn ungeplant um ca. ein halbes Jahr.

Projektdaten

Architektur: Ferdinand Heide Architekt Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt, www.ferdinand-heide.de

Fertigstellung: 2023

Hersteller: NOE-Schaltechnik,

www.noe.de

Produkte: NOEtop S-Bühne,

NOEtop-Schalung

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-10 Buntes Glasleuchten

VIP-Eingang-SAP-Arena-Fotograf-Norbert-Miguletz-Architekten-Meixner-Schlueter-Wendt-DBZ-Deutsche-BauZeitschrift

Mit Glas kann man viel machen. Steht es erstmal als das für die Bauaufgabe geeignete Material fest, könnte man zaubern. Wäre da nicht der Zeitdruck gewesen, der eine bauaufsichtliche Zulassung im...

mehr

Am Eingang zur südfranzösischen Stadt Aix-en-Provence wurde nach nur zwei Jahren (Wettbewerb März 2015), die Arena du Pays d'Aix in Frankreich fertiggestellt. Die neue Sportarena entstand in...

mehr
Ausgabe 2015-10

Die Vielseitigkeit der Weißtanne erfüllt sowohl moderne Designansprüche als auch Nachhaltigkeits­an­forderungen. Für den Bau der Geroldsauer Mühle wurden 12?km Weißtannenbalken gefertigt, was...

mehr
Ausgabe 2021-02 Doppeltes Hybridtragwerk

„RI(T)Z“ klingt ein bisschen nach Luxushotel – das RIZ Offenburg hat damit aber nichts gemein. Im Regionalen Informa­tionszentrum für Energietechnik wird vornehmlich an E-Mobilität in...

mehr
Ausgabe 2011-10

Keine andere Olympiade hat sich vor London 2012 das Ziel gesetzt, das Großereignis in einer Strategie urbaner Erneuerung und nachhaltiger Verantwortung zu verwirklichen. So sollen die sozial...

mehr