Für besondere Effekte


Foto: Kreidezeit

Foto: Kreidezeit
Kalkglätte – ein besonders feiner Wandputz – erlaubt gestalterische Effekte, die mit einer groben Körnung nicht zu erzielen wären. Hierfür verwendet der Hersteller Kreidezeit anstelle des sonst üblichen Quarzsands Marmor in einer Körnung von maximal 0,5 mm. Weitere Bestandteile sind Marmormehl, Marmorkalkhydrat, Cellulose und Pflanzenstärke. Vorteil bei der Verarbeitung: Nach dem Anrühren trocknet die Masse nicht so schnell aus. In einem gut verschlossenen Eimer lässt sie sich noch nach Wochen verwenden. Durch die feine Körnung kann auch Kalkseife zum Schutz der Wandoberfläche eingesetzt werden. Der Putz wird dazu nach dem letzten Auftrag zeitnah mit einer Lösung aus echter Pflanzenseife gestrichen. Die Wände sind dann wasser- und schmutzabweisend, bleiben aber diffusionsoffen. Die geseif­ten Wände lassen sich einfach mit einem feuchten Tuch reinigen. Ansonsten gilt für Kalkglätte, was auch andere Kalkputze auszeichnet: Sie reguliert die Raumfeuchtigkeit, ist alkalisch und damit nicht anfällig für Schimmel und gibt keine schädlichen Stoffe an die Raumluft ab.

www.kreidezeit.de

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 06/2017

Innendämmsystem mit dekorativer Oberflächengestaltung

Das FOAMGLAS Innendämmsystem vereint bauphysikalische und brandschutztechnische Vorteile: Der Aufbau ist dampfdicht und verhindert Tauwasserausfall, die Materialstruktur besitzt eine integrierte...

mehr
Ausgabe 01/2016

Fassadenrelief aus Basalt und Putz www.maxdudler.de

Zwischen der Limmat und dem Bahnhof von Dietikon entsteht westlich von Zürich auf einem ehemaligen Industrie­areal ein neues Quartier mit dem Namen Limmatfeld. Der städtebauliche Entwurf von Hans...

mehr
Ausgabe 02/2011

Sanieren mit Lehm- und Kalkputzen Projekt Lechvorstadt und Papiermacherweg, Schongau

Der Neubau besteht aus zwei 3-geschossigen Baukörpern, die eine zentrale Erschließungshalle miteinander verbindet. Die gesamte Anlage wird durch eine mittig im Ver­bindungs- bau liegende...

mehr
Ausgabe 04/2013

LED-Solarstrom-Fassade

Die Mage Sunovation GmbH stellt eine LED-Solarstrom-Fassade aus Glas-Glas-Modulen vor. Die Module können als Bauelemente anstelle von Glas, Stein, Putz, etc. verwendet werden. Auch für den Einsatz...

mehr
Ausgabe 11/2011

Die Farbe des Betons Oberflächentechniken bei Sichtbeton

Beton bietet mit seiner fast unbegrenzten Formbarkeit und Funktionalität nahezu alle Möglichkeiten kreativer Architektur. Bereits viele ansprechende Objekte wurden mithilfe von Sichtbeton gebaut....

mehr