Umwelt-Produktdeklaration für Holzfaser-Einblasdämmung

Gutex-Thermofibre kommt als hohlraumfüllende Einblasdämmung und als freiliegende Wärmedämmung auf horizontalen Flächen zum Einsatz. Anwendungsbeispiele sind Holzständer bei Innen- und Außenwänden, Zwischensparrendämmung, Deckendämmung und Trennwände im Trockenbau. Die losen Holzfasern passen sich den zu dämmenden Hohlräumen exakt an, unabhängig von ihrer geometrischen Form. Die Wärmeleitfähigkeit beträgt 0,039 W/mK. Die Holzfaser-Einblasdämmmung ist nach DIN 4108-10 geprüft. Die Umwelt-Produktdeklaration (EPD) zu Gutex Thermofibre gibt detailliert Auskunft über die Nachhaltigkeit, von der Rohstoffgewinnung bis zur Entsorgung. Die Einblasdämmung ist baubiologisch unbedenklich und besteht ausschließlich aus unbehandeltem Fichten- und Tannenholz aus regionaler Waldwirtschaft im Südschwarzwald. Als Flammschutzmittel kommen 5 % Ammoniumsalze zum Einsatz. Das Brandverhalten wird nach Euroklasse nach DIN EN 13501-1 in E, normal entflammbar eingestuft.

GUTEX Holzfaserplattenwerk79761 Waldshut-Tiengenwww.gutex.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2022-11

Dämmung zum Einblasen

Mit Stampio bringt der Dämmstoffhersteller Gutex eine neue Systemlösung auf den Markt, mit der sich der gesetzlich vorgeschriebene Dämmstandard für oberste Geschossdecken problemlos erreichen...

mehr
Ausgabe 2022-09

Prototypen mit ökologi­scher Holzfaserdämmung

Die Zukunft liegt im nachhaltigen Bauen – der weltweit größte universitäre Wettbewerb „Solar Decathlon“ bietet unter diesem Leitgedanken ­innovativen Architekturprojekten bereits seit...

mehr
Ausgabe 2019-05

Intelligentes Dachsanierungssystem

Gutex Dachsanierungssystem Tecadio

Das Gutex Dachsanierungssystem Tecadio ergänzt den bestehenden Dachaufbau um eine regensichere Unterdeckplatte, eine feuchteregulierende Gefachdämmung sowie eine geprüfte Luftdichtungsbahn – für...

mehr
Ausgabe 2015-01

Wandheizungssystem mit Innendämmung

Die Wandheizung ClimateWall ist ähnlich aufgebaut wie ein Kachel­ofen. Die Heizschleifen sind um Schamottsteine verlegt, die die Wärme über Stunden speichern und an den Innenraum abgeben. Die...

mehr
Ausgabe 2012-02

Drei-Komponenten-Lösung 

Einblasdämmung füllt Hohlräume im Dach lückenlos aus. Besonders in der Altbausanierung ist das ein Vorteil, weil dort verdrehte Hölzer und unebene Flächen alltäglich sind. Rund um die...

mehr