Transparenz für die Fassadenplanung

Das neue Aluminiumfenster WICLINE 75 MAX von WICONA basiert technisch auf der in Deutschland entwickelten und in zahlreichen Objekten eingesetzten WICLINE 75 Serie. Der Zusatz „MAX“ steht für höchstes Innovationspotential und ein dreifaches Leistungsspektrum im Hinblick auf ein homogenes Erscheinungsbild: mehr Helligkeit und Komfort sowie ein System mit hohem Recyclinganteil.

Verdeckte Bänder und Beschläge sorgen beim WICLINE 75 MAX auch von innen für klare, ununterbrochene Linien. Betrachtet man das Fenster frontal, ist nicht einmal mehr ein Fenstergriff sichtbar: Der neue, innovative Fenstergriff liegt im Flügel verborgen und trägt zum homogenen Erscheinungsbild bei. Dieser Effekt wird noch verstärkt durch die Möglichkeit, den Fenstergriff exakt in der Rahmenfarbe beschichten zu lassen. Grundlage hierfür bildet das WICONA Farbkonzept mit exklusiven Farbtönen.

Der Gewinn an transparenter Fläche zeigt sich besonders bei liegenden schmalen und hohen Fenstern: Bei vorgegebenem Uw-Wert von 1,0  W/m²K und identischem Glas hat ein WICLINE 75 MAX Element der Größe 0,55 x 1,8 m einen um 56 % höheren Anteil an transparenter Fläche gegenüber einer konventionellen Fensterserie mit ebenfalls sehr gutem Uf-Wert. In puncto Energieeffizienz setzt WICLINE 75 MAX mit einem Uw-Wert bis zu 0,81 W/m²K bei einer Normfenstergröße von 1 230 x 1 480 mm und einem Glas mit einem Ug-Wert von 0,50 W/m²K Maßstäbe.

Für den Herstellprozess der Fensterprofile wird zum Großteil recyceltes Aluminium eingesetzt – zertifiziert durch die „DNV GL Business Assurance (Norway) AS“.  Auch die Glasleisten des Flügels bestehen aus recyceltem Material. Die seit einigen Jahren verwendeten Wärmedämmstege aus Recycling-Polyamid zur thermischen Trennung sind auch in das WICLINE 75 MAX eingebaut.

WICONA, Hydro Building Systems Germany GmbH, 89077 Ulm
www.wicona.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2015-08

Als „unmögliches Haus“ beschreibt, nicht ohne Stolz, Architekt Carsten Friedrich vom Büro Hörter+Trautmann (Planung, Ausführungsplanung) das Gebäude des Handelskammer Innovations Campus (HKIC)...

mehr
Ausgabe 2015-09

Bei nur 95?mm Blendrahmentiefe und einer filigranen Ansichtsbreite von 125?mm hat WICONA mit dem WICLINE 95 ein Passivhaus zertiziertes Fenstersystem entwickelt. WICLINE 95 erzielt einen Uf –Wert von...

mehr
Ausgabe 2013-02

Das multifunktionale Aluminium-Verbundfenster Fin-Project Twin-line Nova sorgt mit seinem Rundumschutz das ganze Jahr über für niedrige Energiekosten, hohen Lärmschutz und komfortables Raumgefühl....

mehr
Ausgabe 2015-09

Mit Duoline führt Drutex ein Fenstersystem ein, das mit einem Wärmedurchgangskoeffizieten von Uw=0,79 W/(m²K) nach Herstellerangaben auch für Passivhäuser geeignet ist. Die Stärken des...

mehr
Ausgabe 2020-09

Nachhaltig, beste Energieeffizienzwerte und minimale Wartungskosten: Holz-Aluminium-Fens-tersysteme wie das batimet TA35 SLRA überzeugen mit ihren bauphysikalischen Werten ebenso wie optisch. Das...

mehr