Polizeistation und Gerichtsgebäude
www.jmayerh.de

China erscheint so manchem Architekten in diesem Land als der wilde Osten, in welchem alles möglich ist, alles schnell geht und immer in ganz großem Maßstab. Doch der wirklich wilde Osten beginnt, von hier aus gesehen, ja schon viel eher im Westen, in Georgien beispielsweise. Hier realisierte der Architekt Jürgen Mayer H. nach einer Grenzstation an der georgisch-türkischen Grenze im Süden des Landes und einem kleinen Flughafen der nordgeorgischen Stadt Mestia eine Polizeistation und ein Gerichtsgebäude, beide ebenfalls in Mestia.

Die auffällige und an den Mustern von Datensicherungsvorlagen orientierte Fassade der Polizeistation besteht aus vorgefertigten Betonteilen. Die sich über mehrere Geschosse ziehenden Fenster sollen ein „Maximum an Transparenz“ bieten. Ganz ähnlich, allerdings liegend und also nicht direkt auf die alten Wehrtürme Mestias bezogen, ist das Gerichtsgebäude. Der zweigeschossige Baukörper wird auf jeder Seite durch ein Fenstergroßformat geöffnet.

Welche Bauten werden die Zusammenarbeit der Berliner mit den georgischen Ministerien demnächst wohl belegen?

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2013-06

Sustentabilidade em brasileiro Gerichtsgebäude, Brasilia/BR

Oscar Niemeyers Brasilia ist eine Ansammlung von modernen Betonbauten. 2011 kam das Gerichtsgebäude von Architekt Siegbert Zanettini aus São Paulo hinzu. Das erste ökologische Gerichtsgebäude...

mehr
Ausgabe 2023-05

Landesarbeitsgericht in Hamm: Zukunft ungewiss

Das Baugrundstück des Gerichts „liegt im Osten der Stadt, in einem Niederungsgebiet der ‚Ahse‘. Eine freie, das Gebäude umschließende Wiesenlandschaft, der im Süden gelegene Burghügel des...

mehr
Ausgabe 2021-03

Werksviertel-Mitte, München

Der Name scheint Programm: Das mit „Werksviertel“ oder „Werksviertel-Mitte“ bezeichnete, 39?ha große Entwicklungsareal im Osten Münchens liegt als schwer verdauliches Planungskonstrukt jedem...

mehr
Ausgabe 2022-Hotel 2022 Von der Haftanstalt zum Hotel 

Hotel Wilmina, Berlin

Einst beherbergte das Frauengefängnis an der Kantstraße in Berlin Charlottenburg unter anderem Menschen, die sich dem Regime im Nationalsozialismus widersetzt haben. 1896 wurde es zusammen mit dem...

mehr
Ausgabe 2023-07-08 Zeit ist der Faktor

Akademie der Bildenden Künste Nürnberg, Nürnberg

Dass Kunstakademien auf der grünen Wiese geplant und errichtet werden, ist eher ein Sonderfall in der Geschichte solcher akademischen Einrichtungen. Große Schulen wie die in Wien, Düsseldorf,...

mehr