Notfall-Architektur
Julia Ungefug


Betreuung: Prof. Sibylle Klose






Shigeru Bans experimenteller Umgang mit Materialien und sein unkonventionelles Denken hat Julia Ungefug zu einer Umsetzung der „Notfall-Architektur“ inspiriert.

Mullbinden unterschiedlicher Breite werden als zweite Schutzhaut verstanden, während der Gebrauch von PE-Schwergutsäcken eine dritte Haut, einen Schutzpanzer kreiert. Klappen werden eingesetzt, um eine leichtere Passformannäherung zu gewährleisten. Das bewusste Nicht-Verfremden der Materialien sowie die einfache Verarbeitung sollen den Low-Tech-Gedanken aufgreifen.

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 01/2012

Cocoon_FS, Erfurt und andere Orte www.pohlarchitekten.de, www.planktontech.de

Gleichsam als Nachtrag zu unserem letzten Heft (Thema Materialien) kommt hier der Cocoon FS der Architekten und Designer Julia und Göran Pohl, Erfurt. Als Prototyp eines morphogenetisch entwickelten...

mehr
Ausgabe 04/2021

Modulares Bauen mit digitalen Planungs­methoden

Rahmenkonstruktion eines Gewerbemoduls

Eine kurze Meldung des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg macht im Februar 2021 auf einen ungewöhnlichen Trend aufmerksam: Nachdem die Bundeshauptstadt Berlin zwischen 2009 und 2019 um insgesamt...

mehr
Ausgabe 11/2012

Schalter mit Notlicht- und Alarmfunktionen

In die Schalterlinie Delta Iris von Siemens wurden neue Funktionen integriert, z.B. ein Notlichtsignal, das sich bei Stromausfall automatisch einschaltet. Eingebaute Gas- und Wasserdetektoren schlagen...

mehr
Ausgabe 06/2011

Ach, wir kommen so viel herum BOLLES+WILSON, Münster/Westfalen

Münster in Westfalen ist nicht der Nabel der Architekturwelt. Doch abgesehen von der Frage, wo der denn nun auszumachen sei in der Welt und ob dieser Nabel nicht auch wandern könnte, möchte man die...

mehr
Ausgabe 06/2022 Trockenbau im C2C-Raum

„levelup“, Nürnberg

Einleitung „levelup“ haben die Student:innen der Hochschule Rosenheim ihr Projekt genannt, das sie als Wettbewerbsbeitrag beim internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon Europe 21/22“ im Juni...

mehr