Kunst am (Hadid)Bau gesucht
Wir alle sind aufgefordert, Kunst nach Rom zu liefern

Das MAXXI, das „Museo nazionale delle arti del XXI secolo“ in Rom schreibt einen internationalen Wettbewerb aus. Im Rahmen des „2per100” vergibt der Bauherr insgesamt 1,13 Mio. € für die Realisierung von zwei Kunstwerken: 430 000 € für eine Arbeit, die in der weitläufigen Lobby des von Zaha Hadid geplanten Museums stehen soll. Der Rest kann für eine Skulptur vor dem Neubau ausgegeben werden. Einsendeschluss der Entwürfe ist der 7. Februar 2009.

Das MAXXI entsteht auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Montello an der via Guido Reni im Norden der italienischen Hauptstadt. Hier werden das Museum der Architektur und das der Künste des 21. Jahrhunderts eingerichtet, für dessen Realisierung sich 1998 das Büro Hadid u. a. gegen Jean Nouvel, Steven Holl, Souto de Moura, Kazuyo Sejima und Rem Koolhaas durchsetzte.

Höchstdotiert und für Studenten
Velux-Award 2008 wurde in Venedig verliehen

Sagenhafte 30 000 € Preisgeld, knapp 700 eingereichte Arbeiten von 242 Hochschulen aus 46 Ländern – mehr geht wohl nicht. Oder doch? Vielleicht, dass beim nächsten Mal auch ein deutsches Team unter den Gewinnern ist, in diesem Jahr gelang es immerhin Dimitri Geizenraeder von der Hochschule Bochum eine der acht lobenden Erwähnungen zu erheischen.

Die drei Hauptpreise gehen an Reilly O‘Neil Hogan, Cornell University, Department of Architecture, USA (1. Preis), an Ruan Hao, Xiong Xing, School of Architecture, Tsinghua University, China (2. Preis ) sowie an Dean MacGregor, Universidade Lusíada de Lisboa, Portugal (3. Preis).

Vorsitzender der Jury war Hani Rashid von Asymptote. Für alle, die in diesem Jahr nicht dabei waren: 2010 wird der nächste Velux-Award juriert. Auf denn!

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 03/2010

Rom MAXXI-Nationales Kunstmuseum des XXI Jahrhunderts Das Museum neu erfinden – ein Kunst Campus für Rom

Das MAXXI, das erste staatliche Museum Italiens für moderne Kunst, liegt nördlich der Piazza del Popolo im gentrifizierenden Stadtviertel Flaminio, wo auf Konversionsflächen der ehemals stolzen...

mehr
Ausgabe 01/2010

Kunstwerkspektakel Das MAXXI, Rom, wurde nach zehn Jahren Planungs- und Bauzeit eröffnet

Wer in Italien baut, muss sich nicht wundern, wenn das Ergebnis in Bilder gefasst wird, die die vielfältige Pastalandschaft widerspiegeln. Eher könnte verwundern, dass der Entwurf sechs...

mehr
Ausgabe 05/2016

Zaha Hadid (1950–2016) www.zaha-hadid.com

Es war dann doch ein kleiner Schock, als die Meldung vom Tod Zaha Hadids durch unglaublich viele Medienkanäle drang. Selbst diejenigen, die sich nicht unbedingt als Fan sahen und dem Star-Rummel...

mehr
Ausgabe 09/2010

Watergate und Schiffsbaukunst Luigi Moretti (1907-1973) u.a. im neu eröffneten MAXXI in Rom

Dem Museumsbau von Zaha Hadid mag man gegenüberstehen wie man will: Sollte man sich in Rom länger aufhalten als einen Tag, gehört ein Abstecher zum MAXXI zum Romausflug dazu. Zumal noch, wenn dort...

mehr
Ausgabe 10/2014

Zaha Hadid verklagt Kritiker www.nybooks.com

Im Emirat Katar soll, so jedenfalls die Entscheidung der FIFA, 2022 die Fußballweltmeisterschaft ausgetragen werden. Die Funktionäre trafen ihre Entscheidung auch auf der Grundlage des Masterplans...

mehr