Klinker mit dem Licht der Farbe

Mit dem aestas hat Hebrok einen einzigartigen Original Wasserstrich Backstein Klinker entwickelt. Die Produktentwicklung von Ziegler Jörn Hebrok wirkt wie illuminiert. Mit seiner Leuchtkraft ist er perfekt für Innen- und Außenbereiche, das intensive Leuchten des roten Farbspektrums ist in diesem Klinker gebündelt. Eingesetzt wurde der Backsteinklinker u. a. im Besucherzentrum Elbphilharmonie Hamburg von Hatzius Sarramona Architekten, Hamburg. Dafür wurden von Hebrok zudem individuelle Formsteine entwickelt und produziert. Der rote Klinker stellt Bezüge zur hanseatischen Klinkerbauweise und zur Fassade und Plaza der Elbphilharmonie her. Gleichzeitig vermittelt der Klinker, in Kombination mit hellem Holz eingesetzt, Wärme und Vertrautheit.

Ziegelei Hebrok GmbH & Co. KG49170 Natrup-Hagenwww.privatziegelei-hebrok.de
x

Thematisch passende Artikel:

Advertorial / Anzeige

Täler voll Farbe

In seinem Klinkerjournal gibt Jörn Hebrok fachliche Details weiter

Wer den kompetenten Ziegler Jörn Hebrok noch nicht persönlich kennengelernt hat, kann das jetzt vorab online tun: In seinem »Klinkerjournal« gibt der Keramikingenieur fachliche Details weiter....

mehr
Ausgabe 2014-06

Wasserstrich am Wasser

Für die Fassade des Neubaukomplex Ulrich-Gabler-Haus in Lübeck wurden Original Wasserstrich Backstein Klinker in der Farbgebung glarea aus der Ziegelei Hebrok Natrup-Hagen eingesetzt und damit ein...

mehr
Ausgabe 2014-02

Klinker wie handgemacht

Die Produktlinie »Original Wasserstrich Backstein Klinker« der Ziegelei Hebrok Natrup-Hagen bietet Klinker im Manufakturcharakter. Die Steine werden im Wasserstrichverfahren hergestellt, so dass...

mehr
Ausgabe 2021-09

Mehrfamilienhäuser, Greven

Am Diekpohl in Greven stehen seit 2018 zwei verklinkerte Baukörper, die vom Architekten Jan Berkenheide für den Bauträger Ahaus Baugesellschaft mbH & Co. KG geplant wurden. Die dreigeschossigen...

mehr
Ausgabe 2014-12

Handwerklicher Klinker-Charme Hospitalhof Stuttgart

Mit dem Hospitalhof Stuttgart haben die Architekten Lederer Ragnarsdóttir Oei einen Nachfolger für das Tagungs-, Seminar- und Verwaltungsgebäude aus den 1960ern geschaffen. Ursprünglich stand hier...

mehr