Klimaneutraler Ziegel

Die Deutsche Poroton entwickelte mit dem perlitverfüllten Poroton-T7 einen Ziegel, der das Label „Klimaneutraler Ziegel“ führen darf: Die Berechnung des Carbon Footprints bezieht sich dabei im Cradle-to-Gate-Ansatz auf den gesamten Lebenszyklus des Produkts bis zum Werkstor. Die berücksichtigten Emissionsquellen beinhalten den Energieeinsatz in den Fertigungsanlagen, Prozessemissionen aus dem Brennen von Ton, Kraftstoffeinsatz zum Tonabbau und Transport am Standort, Einsatz von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, Anlieferung derselben ins Werk Zeilarn, sowie die Nutzung von Wasser und die Erzeugung von Abwasser und Abfall.

Deutsche Poroton GmbH10969 Berlinwww.poroton.de
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2020-12

Schlagmann Poroton hat einen plangeschliffenen Hochlochziegel mit integrierter Perlitdämmung und einer Wärmeleitzahl von 0,065, den Poroton-T6,5, entwickelt. Der Hintermauerziegel ist eine...

mehr
Ausgabe 2020-02

Die Deutsche Poroton und ihre Mitgliedsfirmen stellen zusätzlich zum Poroton-T7 zwei weitere umweltfreundliche Ziegelgattungen vor: Poroton-S8 und -S9. Es handelt sich dabei um eine...

mehr
Ausgabe 2019-11

Speziell für den Geschosswohnungsbau mit wärmebrückenoptimierten, monolithischen Konstruktionen hat Wienerberger den mit Perlit verfüllten Ziegel Poroton-S9-P entwickelt. Er kann in den...

mehr
Ausgabe 2019-01

Mit dem Schlagmann Original-Poroton-Zubehör werden auf der BAU passgenaue Systemziegel für wärmebrückenoptimierte Lösungen gezeigt, die sowohl zur Energieoptimierung der Konstruktion als auch zur...

mehr
Ausgabe 2016-07

Zusammen mit dem Ziegelhersteller Wienerberger, dem Hersteller für Putz- und Dämmsysteme Saint-Gobain Weber sowie der Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte entwickelten Architekturstudenten der TU...

mehr