Gipfelrestaurant „The Eagle“, Am Kreischberg/AT

Als nachwachsender Rohstoff ist Holz seit einiger Zeit auch in der Baubranche wieder sehr gefragt und kommt heutzutage selbst beim Bau von Hochhäusern zum Einsatz. Holz bringt einen warmen, sinnlichen Charakter und schafft ein ansprechendes Interieur, vor allem auch mit modernsten Materialien kombiniert. Ein beeindruckendes Beispiel bietet das Gipfelrestaurant The Eagle am Kreischberg in der Steiermark: das Restaurant ist komplett mit Holz ausgebaut, nur das Untergeschoss sowie der Gebäudekern um die Küche sind in Beton ausgeführt.

Es entstand dort, wo zuvor schon eine wenig an die umgebende Natur angepasste Ski-Bar gestanden hatte. Das neue Gebäude wurde in einem BIM-Modell entwickelt, um in einem eng gesetzten Zeitrahmen nicht nur die Gebäudestruktur mit Fassade, sondern auch die erforderliche Haustechnik engmaschig zu entwickeln. Das Ende 2020 eröffnete Restaurant wurde von Viereck Architekten aus Graz geplant und soll trotz modernster Ausstattung und Architektur dem Stereotyp Skihütte entsprechen. Daher fiel die Wahl auf ein ins Auge fallendes Deckenkonstrukt aus sternförmig angeordneten BSH-Trägern. In die entstandenen dreieckigen Felder sind perforierte Holz­akustikplatten eingefügt, hinter denen sich das Lüftungssystem befindet. Auch die weitere Innenausstattung ist von Holz geprägt, daneben wurden Stahlrahmen eingesetzt. Für den modernen Charakter sorgen zudem bis zu 6 m hohe Glasscheiben, die die Fassade bilden und einen Panoramablick auf die atemberaubende Umgebung des Kreischbergs in der Steiermark bieten.  

 

 

Projektdaten

Architektur: Viereck Architekten, Graz/AT,

www.viereck.at

Fertigstellung: 2020

Hersteller: Fabromont AG, www.fabromont.ch

Produkt: Kugelgarn® Resista® Cosmic taifun

x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-02

Gipfelrestaurant Nebelhorn, Oberstdorf

Die Vorarlberger Architekten Hermann Kaufmann ZT fanden auf dem Gipfel massive Reste einer ehemaligen Seilbahnstation und ein Gasthaus vor, das keine Blickbeziehungen vom Tal aus auf das Nebelhorn...

mehr
Ausgabe 2009-03

Baumhaus mit Aussicht Yellow Treehouse Restaurant, Auckland?/?NZ

Die Idee für das Baumhaus kam, wie kann es anders sein, vom Fernsehen. Als ungewöhnlicher Werbegag für einen TV-Spot gedacht, bekam Peter Eising den Auftrag, ein Restaurant in luftiger Höhe zu...

mehr
Ausgabe 2018-7/8

Gehry gegen Kaden?=?Beton gegen Holz?

Vor gut vier Jahren (DBZ 03|2014) berichteten wir ausführlich über den Hochhauswettbewerb am Alexanderplatz in Berlin. Der schon lange an diesem zentralen Ort aktive Investor Hines, ein privates und...

mehr

Effizientes Bauen mit Holz

Kompetenzzentrum HOLZ im Rahmen der INDUSTRIAL BUILDING 2018

Tragwerksspezialisten und Produzenten von maßgeschneiderten Objektbauteilen in moderner Holzbauweise, wie zum Beispiel Decken, Wand- oder Tragwerkselemente aus Holz, informieren über Ihre Produkte...

mehr

Die Baubranche setzt auf die Sonne

Internationaler Kongress Solar Summit 2009 zum Thema „Solares Bauen“ vom 14. bis 16. Oktober, Freiburg

Knapp 40 Prozent des gesamten Endenergieverbrauchs werden in der EU für die Konditionierung von Gebäuden verbraucht, überwiegend in Form von fossilen Brennstoffen. Das immer aktueller werdende...

mehr