Eine Halle – viele Möglichkeiten
Rudolf-Steiner-Schule, Berlin

Die neue Mehrzweckhalle der Rudolf-Steiner-Schule in Berlin-Dahlem fügt sich nahtlos in die Umgebung – ein ansteigendes bewaldetes Gelände – ein. An den Hang gebaut, befindet sich der Besuchereingang auf dem oberen Niveau. Das Spielfeld liegt ebenerdig eine Etage tiefer. Großzügige Verglasungen stellen Bezug zum Außenraum her. Die rechteckige Spielfläche ist Formgeber der Halle.

Als dominierende Materialien für innen und außen wählten die Architekten Kersten + Kopp aus Berlin Holz und Sichtbeton. In der Halle werden die Materialien durch einen warmen Gelbton an Wänden und Decke akzentuiert. Das innere Rechteck umrahmt eine Zuschauerempore von drei Seiten. Der Clou: Die Deckenkonstruktion der Halle wurde so gestaltet, dass sie sowohl Schall reflektiert – bei Konzerten, oder absorbiert – bei Sportevents. Dafür setzten die Architekten gelochte und mit Mineralwolle beschichtete Aluminiumbleche ein. Zudem reflektieren Akustiksegel oberhalb des Bühnenbereiches den Schall bei musikalischen Darbie-

tungen auf die Zuhörer. Damit erreichen die Architekten eine Nachhallzeit von 1,5–2 Sekunden, trotz harter Oberflächen.
GROHE 40545 Düsseldorf
Tel.: +49 211 9130 3000
www.grohe.com
x

Thematisch passende Artikel:

Ausgabe 2018-06 Sportliche Fügung

Dietrich Untertrifaller, Sporthalle Klaus, Bruno Klomfar

Am südlichen Ortsrand von Klaus, einer 3000-Seelen-Gemeinde im österreichischen Vorarlberg, steht seit 2003 die Mittelschule für die Gemeinde und die angrenzenden Dörfer Fraxern und Weiler. 250...

mehr
Ausgabe 2018-05

Die Brüder Andreas und Leo Gälweiler, Eigentümer des seit langem in Familienbesitz befindlichen, selbstvermarktenden Weinguts Gälweiler, wünschten sich verbesserte Produktionsbedingungen. Nicht...

mehr

Akustik in Schulgebäuden - mit Sanierungsarbeiten die Raumakustik verbessern - das ist das Schwerpunktthema des 5. Akustik-Forums Raum und Bau, das am 23. Juni 2009 in der Tonhalle Düsseldorf...

mehr

Rudolf Steiner ist einer der einflussreichsten, aber auch umstrittensten Reformer des 20. Jahrhunderts. Er inspirierte Künstler wie Mondrian, Kandinsky oder Beuys, schuf außer­gewöhnliche...

mehr
Ausgabe 2010-09

„Rudolf Steiner wiederentdeckt“, so ließe sich die Ausstellung zusammenfassen, deren Katalog zur Besprechung nun vorliegt. Diese Wiederentdeckung könnte auch ein Neuanfang sein, ist doch das...

mehr