Berghotel Rudolfshütte, Uttendorf am Weißsee/AT
In 2 315 m Höhe, ausschließlich per Gondel erreichbar, zieht das Berghotel Rudolfshütte am Ufer des Weißsees im österreichischen Nationalpark Hohe Tauern Alpinisten, Skifahrer und Naturfreunde an. Seine heutige Größe verdankt das Haus Dr. Wilfried Holleis, der das Hotel 2004 gemeinsam mit seiner Familie übernahm und die ursprüngliche Benennung nach Kronprinz Rudolf, Sohn des Kaisers Franz Joseph I., wieder aufgriff. Heute gehört das Haus zu den zehn höchstgelegenen Österreichs und verfügt über ein eigenes Skigebiet.
Zur Erhöhung der Zimmerzahl sowie der Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsräume wurde ein Erweiterungsbau geplant. Die bauliche Planung und Umsetzung erwies sich aufgrund der exponierten Lage des Objekts und den dort herrschenden Wetterverhältnisse als komplex. Die Beheizung des Hotels ausschließlich mithilfe von Strom, die der extremen Höhenlage des Hauses geschuldet ist, gab dem Aspekt der Energieeffizienz zusätzliches Gewicht. Dementsprechend fiel die Wahl auf Fenster- und Türsysteme von heroal, welche die hohen Anforderungen an Energieeffizienz und Dichtigkeit auch bei Windgeschwindigkeiten von über 180 km/h erfüllen. Zur Ausführung kam das Fenstersystem heroal W 72 und das Türsystem heroal D 72. Die insgesamt 80 Elemente verfügen zum Teil über mehrere Glasfelder und kombinieren Windbeständigkeit mit Transparenz für helle Innenräume. Die Farbwahl für die stranggepressten Aluminiumsysteme fiel auf den Farbton RAL 9016 M Verkehrsweiß auf der Innenseite des Gebäudes sowie die RAL-Farbe 6005 M Moosgrün auf der Außenseite.
Dank der hochwetterresistenten heroal hwr-Pulverbeschichtung wurden eine langfristige Farbtonstabilität, Glanzhaltung und Witterungsbeständigkeit und die Farbtongleichheit der heroal-Systeme sichergestellt. Die Fenster des Systems heroal W 72 mit ihrem Profilverbund aus Aluminium-Halbschalen, Polyamid-Isolierstegen und einer komplett ausgeschäumten Dämmzone erreichen dank ihrer Steggeometrie bei einer Bautiefe von 72 mm Uw-Werte, welche die anspruchsvollen Wetterschutzanforderungen erfüllen. Zusätzlich optimiert wird ihre Wärmedämmung durch den Beschlag heroal WF 100. Die Profilbautiefen des Objekttürsystems heroal D 72 sind mit ihren 72 mm mit den Maßen des Fenstersystems heroal W 72 identisch und somit kombinierbar. Das geprüfte und zertifizierte System ist zudem gemäß der geltenden Anforderungen an öffentliche Gebäude für den Einsatz in Flucht- und Rettungswegen gemäß DIN EN 179/1125 zugelassen.
Projektdaten
Architekten: Architekturbüro DDI. Christoph Herzog, www.architekturherzog.at
Händler: Alois Mayr Bauwaren GmbH, Piesendorf/AT
Verarbeiter: alu-one Metallbaupartner GmbH, Vöcklamarkt/AT
Fertigstellung: 2024
Hersteller: Heroal, www.heroal.de
Produkte: Fenstersystem heroal W 72, Objekttürsystem heroal D 72, Beschlagsystem heroal WF 100
