In den 1980er-Jahren gab es das schon: öffentliche Födermittel für den Dachausbau. Mit der virulenten Diskussion um die nachhaltige Beschleunigung innerstädtischen Wohnungsbaus kommt diese Idee...
Dort, wo früher der alte Gasspeicher die Heidelberger mit Stadtgas versorgte, planen die Stadtwerke Heidelberg zusammen mit der Stadt einen Energie- und Zukunftsspeicher: Der 55 m hohe Bestandsbau...
Den Sitz der Gerling Versicherung in Köln entwickelte Hans Gerling, deutscher Versicherungsunternehmer, 1904 zu einer Stadt in der Stadt, in der er selbst Ordnung, Maß und Stil vorgab. Generiert aus...
Gut 1,8 Mio. Fotografien, Gemälde, Grafiken, Karten und Architekturzeichnungen lagern in den Beständen der Deutschen Fotothek und stehen in digitalisierter Form Interessenten weltweit zur...
Seit dem 20. Oktober, also rechtzeitig vor dem großen Lichtfest Weihnachten, erstrahlt der Petersplatz in Rom im Licht energieeffizienter LED-Außenleuchten. Nach Angaben des Herstellers sollen durch...
Die Sanierung von Flachdächern in Holzbauweise gelingt mit einem Warmdachaufbau oberhalb der Tragkonstruktion nicht nur wirtschaftlich und effizient, sondern auch tauwassersicher und bautechnisch...
Das Projekt kam durch das Netzwerk von Peter Swinnen zustande, ehemaliger Partner von 51N4E und von 2010 bis 2015 Vlaams Bouwmeester (Baubürgermeister). Teil seines Bekanntenkreises war zum einen...
„Bauen im Bestand“, das klingt nach einer Spezialdisziplin der Architektur. Das ist vorbei, genau wie die Glasfuge. „Bauen im Bestand“ steht für eine architektonische Kultur, in der sich das...
Wer mit der Fähre am südlichen Lago Maggiore von Laveno nach Verbania übersetzt, sieht meist schon von weitem die vier „Sassi“ (Steine) genannten Volumen des Centro Eventi Multifunzionale CEM...
Mit Spannung hatte man darauf gewartet: Wie wird er aussehen, der Entwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts? Wie kann überhaupt für diesen Ort am Berliner Kulturforum ein Haus gefunden werden,...