ZusammenfassungFenster bestehen als inhomogene Bauteile aus dem Rahmen und der Verglasung. Eine Isolierverglasung wiederum weist umlaufend im Bereich der Abstandhalter den Randverbund auf. Somit hängt...
BIM-Viewer, BIM-Modellchecker oder BIM-Projekträume – mit dem Umstieg auf BIM müssen sich Architekten und Ingenieure nicht nur mit neuen Planungsmethoden, sondern auch mit BIM-Planungs-,...
Die Tageslichtnutzung innerhalb von Gebäuden wird nur durch die Architektur und ihre Umgebung definiert – Tageslichtplanung ist Architekturplanung! Diese provokante Aussage lässt sich leicht...
Die eher kleine Struktur aus elegant geschwungenen Glasscheiben, bei der die Glaswände die Dachkonstruktion (scheinbar) tragen – was durch das in der Farbe variable Leuchten der Glasscheiben verstärkt...
Wenn der Kern eines Gebäudes alle technischen Funktionen beinhaltet, kann die Gebäudehülle ganz auf die Gegebenheiten der Umgebung hin entworfen werden. Nach diesem Grundprinzip entwickelte das...
Das Solardach von Ennogie übernimmt als stromproduzierender Wetterschirm die komplette Schutzfunktion für Dächer mit einer Neigung von 5 – 90 °. Die Indach-Lösung kann in Neubau und Sanierung...
Mit den Systemen BauderSOLAR UK Flachdach und BauderSOLAR UK Gründach bietet Bauder durchdringungsfreie Unterkonstruktio-nen. BauderSOLAR UK Flachdach wiegt ca. 12 kg/m2 und ist auch für Dächer mit...
Als regionales Energieversorgungsunternehmen evaluieren die Lechwerke AG verschiedene Solartechnologien, auch im Rahmen der Gebäudeintegrierten Photovoltaik (GIPV). Im Rahmen des Projekts...
Der Balkonsystemhersteller Balco integriert die Photovoltaikelemente in die Brüstung. Sowohl für den Neubau als auch die Modernisierung wird damit ein Lösungsansatz für die gebäudeintegrierte...
Richard Brink fertigt seine Miralux-Elemente für die Unterkonstruktion von Photovoltaik-Elementen auf dem Dach in verschiedenen Ausrichtungsvarianten, so dass sie nach dem Verlauf der Sonnenbahn...