Die aktuelle Klimadiskussion schlägt sich auch in der Energiepolitik der Bundesregierung nieder: Zum 1. Januar 2009 wurde die aktuell gültige Energieeinsparverordnung erneut verschärft. Bis zum...
Die Entscheidung, welches Dämmsystem für ein Bauvorhaben das richtige ist, ist von vielen Faktoren abhängig. Neben den Wünschen des Bauherrn und seinen finanziellen Möglichkeiten sind die...
Eine Ruine im Dornröschenschlaf
Die Moritzburg hat eine lange und bewegte Geschichte: Vor 500 Jahren als spätmittelalterliche Bischofsburg gegen die Hallenser Bürger gebaut, fiel sie schon 100...
Kennen Sie Chelsea? Ich leider nicht, aber es muss herrlich dort sein. Blick auf den breitströmenden Hudson River oder die nahe Skyline Manhattens, dazu ein Galerien- und Einkaufsangebot, wie man es...
Architektur ist dies und das. Auch Politik. Oder Kommerz. Oder beides. In der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover ebenso wie in der Bundeshauptstadt. Hier wie dort an der Leine wollen...
Glas ist aus der zeitgenössischen Architektur nicht mehr wegzudenken. In öffentlichen Gebäuden und in Büros, aber auch bei Wohnhäusern werden durch große Fensterfronten und Glasfassaden helle,...
Der deutschen Baroness und ersten künstlerischen Beratung der Guggenheims, Hildegard Anna Augusta Elisabeth Baronin Rebay von Ehrenwiesen, genannt Hilla Rebay, war der geniale wie schwierig zu...
Im Osten von Amsterdam entsteht gegenwärtig das neue Quartier IJburg. Bis 2015 sollen hier auf sieben künstlichen Inseln im IJsselmeer insgesamt 18 000 innenstadtnahe Wohnungen für rund 45 000...
Domsingschulen gibt es traditionell vor allem in Bistumssitzen wie Freiburg, Aachen, Würzburg oder Rottenburg. In Stuttgart wollte die katholische Gesamtkirchengemeinde einen zentralen Ort schaffen,...
Wie viele christliche Kirchen gibt es in Deutschland und wie sehen die aus? Von innen: meist leer, von außen: meist ein größeres Kirchenschiff mit Glockenturm. Es werden – allen Abrissen zum...