Am Südufer der Halbinsel Stralau in Berlin-Friedrichshain entwarfen die Architekten Clarke und Kuhn aus Berlin einen L-förmigen Baukörper aus drei Kuben mit Panoramablick und Wasserlage für eine...
Für den Bau der Europazentrale des japanischen Elektronikkonzerns Casio entwickelte das Hamburger Büro nps tchoban voss für Architektur und Städtebau das architektonische Gesamtkonzept. Das...
In unmittelbarer Nähe des Oldenburger Bahnhofes wurde im August 2009 der Neubau der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) offiziell eingeweiht. Er bringt die 600 Mitarbeiter der 15...
Das Konzept der Go Box ging als Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb „Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen“ hervor. Aufgabe des Wettbewerbs war es, einen Ausstellungsraum zu...
Dort, wo sich die Dämmung nicht außen aufbringen lässt, also bei denkmalgeschützten Gebäuden oder solchen mit Holz- oder Klinkerfassaden, bleibt Planern und Bauherren nur die Möglichkeit einer...
Das weiterentwickelte Fassadenaufsatzsystem Multitop kann auf nahezu alle gängigen Pfosten-Riegelkonstruktionen aufgesetzt werden. In Stahl gefertigt, ermöglicht es auf Grund seiner statischen...
Ob zum Klappen, Falten oder Schieben, ob aus Glas, Metall, Kunststoff oder Holz, ob fest stehend oder beweglich – Fensterläden gehören zu den Fassadenelementen, die niemals aus der Mode kommen....
Neben der Kostenfrage stellen vor allem Informationsdefizite bei Architekten und Ingenieuren die größten Hürden für eine stärkere Nutzung von Photovoltaikmodulen bei der Planung von Fassaden und...
Zur Ausformulierung effektiver Büro- und Arbeitsbereiche wurde die strikte Trennung zwischen Nutz- und Verkehrsfläche aufgehoben, um die flächeneffiziente und nahezu stützenfreie Architektur...
Schüco hat für seine Pfosten-Riegel-Systeme FW 50+.SI und FW 60+.SI das Passivhaus-Zertifikat erhalten. Die Super Insulation (SI) -Varianten von FW 50+ und FW 60+ zeichnen sich durch neuartige...